Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH News

Archiv Campus 2014

122 Artikel

Artikel-Liste Campus

  • Rückblick aufs Jahr 2014

    Jugendglück, olympischer Erfolg und eine rauschende Geburtstagsfeier

    Mit einem Rückblick auf einige herausragende Ereignisse der vergangenen 12 Monate verabschiedet sich die Redaktion von UZH News für dieses Jahr. Im Januar 2015 sind wir wieder mit Nachrichten, Reportagen, Interviews und Videos über die grösste Hochschule der Schweiz für Sie da – neuerdings auch auf englisch.
  • Ringvorlesung

    Weltkrieg interdisziplinär

    In der Ringvorlesung «1914» beleuchteten im vergangenen Herbstsemester zahlreiche namhafte Forschende verschiedener Disziplinen Ursachen, Phänomene und Folgen des Ersten Weltkriegs. Der Publikumszuspruch war gross. Es war die erste Veranstaltungsreihe der neu gegründeten Kommission «UZH interdisziplinär».
  • Akademisches Orchester Zürich

    «Musikalische Fresken»

    Der Dirigent Lukas Meister leitet seit September das Akademische Orchester Zürich, das sich aus Studierenden der Universität und der ETH zusammensetzt. Heute hat er den ersten grossen Auftritt mit diesem Orchester in der Zürcher Tonhalle.
  • Departement Chemie

    Mehr Schub dank Fusion

    Das Departement Chemie hat im laufenden Jahr seine Institute zusammengelegt. Die Reorganisation stärkt den Fachbereich, der eine Renaissance erlebt und bei den Studierenden gut ankommt.
  • Wissenschaftsforschung

    Die Hochschule als Forschungsobjekt

    Die Universität Zürich hat mit dem Center for Higher Education and Science Studies (CHESS) ein neues Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Es soll die Selbstreflexion der Universitäten stärken und einen einen Beitrag zur optimalen Positionierung leisten.
  • Wyss Translational Center Zurich

    Den Transfer beschleunigen

    Der Mäzen Hansjörg Wyss stellt dem Forschungsplatz Zürich 120 Millionen Dollar zur Verfügung. ETH und Universität Zürich gründen damit das Wyss Translational Center Zurich. Es soll die Entwicklung von Produkten und Innovationen beschleunigen – etwa in der regenerativen Medizin und der Robotik.
  • Supercomputer

    Schneller Rechnen

    Die Universität Zürich beteiligt sich am Supercomputer Piz Dora des nationalen Rechenzentrums CSCS im Tessin. Der zweitschnellste Supercomputer der Schweiz wird Forschenden der UZH voraussichtlich schon Anfang 2015 zur Verfügung stehen.
  • Gästebefragung

    Gute Noten für die Mensen

    Im Mai 2014 führte die UZH eine Studie zur Zufriedenheit der Mensagäste durch. Die nun vorliegenden Ergebnisse können sich sehen lassen. Eine weitere gute Nachricht: Das gastronomische Angebot der UZH am Standort Zentrum wird im kommenden Jahr erweitert.
  • Mensen der Universität Zürich

    «Hinter den Kulissen hat sich viel getan»

    Drei Studierende gehören der Mensakommission der UZH an, einer davon ist Markus Graf. Im Interview erklärt er, wie er die Ergebnisse der diesjährigen Gästebefragung interpretiert.
  • Neuer Prorektor Medizin und Naturwissenschaften

    Den Erfindergeist anstacheln

    Im Februar 2015 tritt Christoph Hock die Nachfolge von Daniel Wyler als Prorektor Medizin und Naturwissenschaften an. Der Alzheimer-Forscher will die Grundlagenforschung und die innovative Medizin näher zusammenführen.
  • Neue Journal-Ausgabe

    Perspektiven für den Mittelbau

    Das aktuelle Journal vom Dezember thematisiert den Mittelbau der UZH. Lesen Sie dazu einen Hintergrund-Bericht und ein Interview mit Rektor Michael Hengartner und den Mittelbau-Vertretern Wolfgang Fuhrmann und Georg Winterberger.
  • Archäologie

    Gemeinsam in die Vergangenheit

    Die Klassische Archäologie und die Prähistorische Archäologie an der UZH haben sich zum «Institut für Archäologie» zusammengeschlossen. Institutsleiter Christoph Reusser sieht darin die Chance, in der internationalen Forschungsgemeinschaft sichtbarer zu werden.
  • Alternativer Nobelpreis 2014

    Ein Leben für die Menschenrechte

    Asma Jahangir setzt sich seit rund dreissig Jahren für die Schwächsten der pakistanischen Gesellschaft ein. Die Menschenrechtsanwältin wurde dafür mit dem Alternativen Nobelpreis 2014 ausgezeichnet. Am Dienstag hatte sie an der UZH einen bewegenden Auftritt.
  • Podiumsdiskussion

    «Es ist wie in der Champions League»

    Wirtschaftsprofessor Ernst Fehr diskutierte mit Studierenden und Fachleuten zum Thema Drittmittel. Die Podiumsveranstaltung war der Schlusspunkt einer Ringvorlesung der Ethik-Kommission über finanzielle Zuwendungen Dritter an Universitäten.
  • Europäische Menschenrechtskonvention

    «Eine Verbindung ohne Verfalldatum»

    Vor 40 Jahren trat die Schweiz der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) bei. Der Geburtstag wird begleitet von kritischen Stimmen insbesondere zu den Urteilen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Bundesrätin Simonetta Sommaruga trat der Kritik in einer Rede an der UZH entgegen.
  • Studierendenaustausch

    Brückenbauer zwischen der Schweiz und China

    Der UZH-Chemieprofessor Jay Siegel wagte Anfang des Jahres den Sprung nach China. Bis 2017 wird er an der Tianjin-Universität als Dozierender tätig sein. Er vesteht sich als Brückenbauer, wie er in einem Interview mit UZH News betont.
  • Mentoring

    Wenn Alumni coachen

    Die Alumni der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der UZH warten mit einem besonderen Angebot auf: Ein Mentoringprogramm hilft Studierenden beim Berufseinstieg. Das einjährige OEC-Mentoring findet bereits zum zweiten Mal statt.
  • Lange Nacht der Karriere

    Zufall war gestern

    Das Hauptgebäude der UZH wimmelte an der «Langen Nacht der Karriere» am vergangenen Donnerstag von jungen Studierenden, die ihren Werdegang mit professioneller Unterstützung vorantreiben wollten. Eine davon war Greta Clasen, die sich beim Besuch der Langen Nacht der Karriere filmen liess – siehe Video.
  • Tag der Lehre 2014

    54 Studierende mit Semesterpreis ausgezeichnet

    Unter dem Motto «Ausserordentlich!» fand am Mittwoch der sechste «Tag der Lehre» statt. Institute und Seminare hatten zu speziellen Veranstaltungen rund ums Thema Lehren und Lernen geladen. Am Abend erhielten 54 Studierende einen Semesterpreis für ihre hervorragenden Arbeiten.
  • ThinkSwiss

    Zum Forschen in die Schweiz

    Mit «ThinkSwiss» ermöglicht die Schweizer Botschaft in Washington Studierenden aus den USA und Kanada einen Aufenthalt an Schweizer Hochschulen. Emily Raubach ist eine von ihnen, sie hat drei Monate am Institut für Computerlinguistik der Universität Zürich mitgeforscht.
  • Senat

    Christoph Hock als Prorektor nominiert

    Der Senat hat gestern Professor Christoph Hock als Prorektor Medizin und Naturwissenschaften nominiert. Die Wahl durch den Universitätsrat findet am 10. November statt. Rektor Michael Hengartner würdigte den abtretenden Prorektor Daniel Wyler für seine Verdienste.
  • Lange Nacht der Karriere

    Wie Laufbahnträume wahr werden

    An der Langen Nacht der Karriere am 13. November erfahren Studentinnen und Studenten, worauf es ankommt beim Erklimmen der Karriereleiter. Eine Vorschau aufs Programm.
  • Ruderregatta UNI – POLY

    Dreifach-Sieg für die UZH

    Die Universität Zürich dominierte die 63. Ruderregatta UNI – POLY. Sie gewann am vergangenen Wochenende in den Kategorien Herren, Professoren und Alumni. Den Sieg in der Kategorie Damen holte sich die ETH Zürich mit ihrem POLY-Boot.
  • Asia Science Day

    Forschen auf der Überholspur

    Viele asiatische Länder boomen sowohl wirtschaftlich wie wissenschaftlich. Das ermöglicht interessante Kooperationen auch für Schweizer Forschende. Am ersten «Asia Science Day» an der Universität Zürich wurde darüber informiert.
  • 25 Jahre Gleichstellung

    Dank den Pionierinnen

    Die Universität Zürich feiert diese Woche 25 Jahre Gleichstellung. Vieles ist erreicht worden, aber die Bemühungen zur Gleichstellungsarbeit an der UZH gehen weiter. Bis 2016 soll der Anteil Professorinnen auf 25 Prozent steigen.
  • Talk im Turm

    «Sag mir, wann es schön ist»

    Wie entstehen Schönheitsideale? Warum finden wir den einen schön und den anderen nicht? Die Kunsthistorikerin Bettina Gockel und der plastische Chirurg Pietro Giovanoli sprachen in der elften Ausgabe des «Talk im Turm» über ästhetisches Empfinden. Mit Video.
  • Erweiterte Universitätsleitung und Stände

    «Verantwortung fürs Ganze übernehmen»

    Die Erweiterte Universitätsleitung soll breiter abgestützt werden, und das administrative und technische Personal soll als vierter Stand anerkannt werden. Diese und weitere Neuerungen schlägt die Universitätsleitung im Zusammenhang mit dem Projekt «Organisationsentwicklung UZH» vor. Welche Überlegungen dahinter stehen, erklärt Rektor Michael Hengartner im Interview.
  • Studenten Theater Zürich

    Im Rausch der Illusionen

    Die achte Inszenierung des «Studenten Theaters Zürich» zeigt Jean Genets Werk «Der Balkon» von 1957. Bildgewaltig und zerstörerisch wird der Zuschauer durch den Abend gepeitscht.
  • Pionierinnen der Gleichstellung

    Elf Lebenswege

    Seit 25 Jahren gibt es an der UZH eine Gender Policy. Grund genug für eine grosse Feier, die am Montag stattfand. Wir stellen aus diesem Anlass elf emeritierte Professorinnen der UZH vor, die den Weg für heutige Nachwuchsforscherinnen bahnten.
  • Zum Tod von Altrektor Hans Heinrich Schmid

    «Mich zog es überhaupt nicht ans Gymnasium»

    Der Theologe Hans Heinrich Schmid leitete die Universität Zürich in den Jahren 1988 bis 2000. Er wurde zum «Vater der Universitätsreform». Am 5. Oktober ist er verstorben. Wir erinnern an den bedeutenden Rektor.
  • Interview mit Prorektor Otfried Jarren

    «Ich verwahre mich gegen diffamierende Anschuldigungen»

    Die Weltwoche erhebt schwere Vorwürfe gegen die UZH. Im Interview nimmt Otfried Jarren, Prorektor Geistes- und Sozialwissenschaften, Stellung dazu. Er wendet sich in aller Schärfe gegen die Diskreditierung von Universitätsangehörigen.
  • Hedi Fritz-Niggli-Gastprofessorin

    «Ein grosses Privileg»

    Die Immunologin Salomé Leibundgut ist seit Beginn des Herbstsemesters Hedi Fritz-Niggli-Gastprofessorin an der Vetsuisse-Fakultät. Damit ist sie, nach der Medizinerin Kathleen B. Digre, die zweite Frau, die sich an ihrer Fakultät im Rahmen einer Gastprofessur aktiv für die Gleichstellung einsetzt.
  • Ecopop-Initiative

    «Die UZH würde empfindlich getroffen»

    Die Ecopop-Initiative will das Bevölkerungswachstum in der Schweiz drastisch einschränken. Für die Universität Zürich hätte die Annahme der Initiative gravierende Konsequenzen, sagt Rektor Michael Hengartner im Interview.
  • Studi-Schwinget des ASVZ

    Greifen, täuschen, aufs Kreuz legen

    Die Studierenden gaben alles. Am ersten Studi-Schwinget, den der ASVZ als Höhepunkt seiner Veranstaltungen zum 75-Jahr-Jubiläum auf der Polyterrasse durchführte, stob das Sägemehl, tropften die Schweissperlen und blieb kein Nacken ungebeugt – wie das Video zeigt.
  • Auslandpraktika

    Als UZH-Botschafter in die Welt

    Master-Absolventen der UZH können ihre Alma Mater im Rahmen bezahlter Praktika rund um den Globus repräsentieren – als Mitarbeitende in den Swissnex-Büros. Michelle Hufschmid, Elias Blum und Niklaus Waldvogel berichten im Journal der UZH über ihre Erfahrungen.
  • Science Slam

    Ameisen als politische Vorbilder

    Junge Forschende präsentierten am «Falling Walls Lab» ihre innovativen Arbeiten einer Jury. Der Knackpunkt: Sie hatten für ihre Präsentation nur drei Minuten Zeit. Der Sieger darf seine Idee nun Anfang November in Berlin vorstellen.
  • Neubauten und Sanierungen

    Warum die Universität Bauherrin werden soll

    Der Regierungsrat will der Universität bei der Planung und beim Management ihrer Immobilien mehr Entscheidungs- und Gestaltungsmöglichkeiten einräumen. Die Universitätsleitung ist überzeugt, dass dies für die bauliche Entwicklung der UZH von Vorteil ist.
  • Studierendenparty im UZH-Hauptgebäude

    Küsse, Lärm und glückliche Gesichter

    So eine Nacht hat der Hausgeist des hundertjährigen UZH-Hauptgebäudes noch nicht erlebt. «Lift Off im Lichthof» lautete das Motto der grossen, bunten und lauten Studierendenparty, die am Freitag im altehrwürdigen Haus der Wissenschaft stieg.
  • Studienanfänger anno 1833

    Mit dem Jagdhund in die Vorlesung

    Erstsemestrige waren 1833, als die Universität gegründet wurde, mit ganz anderen Sitten und Gebräuchen konfrontiert als heutige Studienanfängerinnen und -anfänger. Ein kurzweiliger Blick in die Gepflogenheiten von anno dazumal.
  • UZH Foundation

    Unterstützenswerte Suchtforschung

    Die «UZH Foundation» vernetzt Förderer und engagierte Forscherinnen und Forscher. Was mit privaten Mitteln möglich wäre, erklärte Pharmakopsychologe Boris Quednow rund 60 geladenen Gästen an einer Informationsveranstaltung.
  • Hochschulgebiet Zürich Zentrum

    Ein Generationenvorhaben bekommt Konturen

    Wie sich die UZH räumlich im Stadtzentrum weiterentwickeln kann, zeigt ein heute vom Zürcher Regierungs- und Stadtrat der Öffentlichkeit vorgestellter Masterplan zum Hochschulgebiet Zentrum. Das ist eine erfreuliche Perspektive für den Plan der UZH, ihre Lehr- und Forschungsaktivitäten auf die beiden Standorte Zentrum und Irchel zu konzentrieren.
  • Technologietransfer

    Forschung bringt Innovation

    Die Universität Zürich ist sehr erfolgreich bei der Umsetzung von Forschungsergebnissen in Produkte und Dienstleistungen. Ein Motor dieses Erfolgs sind die Technologie-Spezialisten von Unitectra, die Forschenden bei der Umsetzung helfen.
  • Studieninformationstage 2014

    Die Vielfalt entdecken

    Die Studieninformationstage verzeichnen auch 2014 einen Rekord. 7'500 Schülerinnen und Schüler informieren sich bis heute an der UZH über das Studienangebot. 
  • Villa Garbald im Bergell

    Stilvoll studieren im stillen Bergtal

    Das kleine, aber feine Seminarzentrum Garbald im bündnerischen Bergell ist ein guter Ort, um in konzentrierter Atmosphäre zu diskutieren und nachzudenken. Die UZH hat der Fondazione Garbald kürzlich in einer Vereinbarung ihre Unterstützung zugesichert.
  • Neuregelung der Habilitation und der Titularprofessur

    «Wer sich engagiert, soll auch mitbestimmen»

    Die Habilitation und die Ernennung von Titularprofessorinnen und -professoren soll an der UZH neu geregelt werden. Die Universitätsleitung hat im Juni Vorschläge dazu gemacht. Michael Hengartner, Rektor der UZH, diskutiert darüber mit Caroline Maake, der neuen Präsidentin der PD-Vereinigung, und ihrem Vorgänger Wolfgang Kersten.
  • NCCR Mediality

    Zürich spricht zu dir

    Der nationale Forschungsschwerpunkt «Mediality» hat eine Stadtführung als Podcast entwickelt. Unter dem Titel «Stadtwandelung» widmet er sich der Medialität von Objekten und Geräuschen, die für gewöhnlich im urbanen Alltagsgeschehen untergehen.
  • Medizin/Veterinärmedizin

    Nord-Süd-Verbund für die Gesundheit

    Im Rahmen ihrer Nord-Süd-Kooperation arbeitet die UZH mit der Makerere University in Uganda zusammen. Anfang Juli trafen sich Forschende beider Hochschulen zu einem Symposium in Uganda. Dabei ging es unter anderem um die Behandlung von HIV und Tuberkulose.
  • Hedi Fritz-Niggli-Gastprofessur

    Mit Verve, Elan und Leidenschaft

    Die Medizinerin Kathleen B. Digre hat als erste Hedi-Fritz-Niggli-Gastprofessorin ein Semester an der UZH verbracht. Die Augen-Spezialistin und Gleichstellungsexpertin lebt vor, wie man Forschung, Lehre, Klinik und Familie zusammenbringen kann.
  • Ersatz für Erasmus+

    Universität sichert Mobilität

    Der Austausch von Studierenden zwischen der Universität Zürich und Europa ist nicht eingebrochen. Die Abteilung Internationale Beziehungen hat 400 Verträge mit europäischen Partner-Universitäten abgeschlossen und das Studienjahr gesichert.
  • Filmreihe des Graduate Campus

    Rechtssicherheit am Lebensende

    Der Graduate Campus hat eine Filmreihe mit Porträts über Nachwuchsforschende der UZH lanciert. UZH News stellt die Videos in loser Folge vor. Heute: die Juristin Aline Lüthi über ihre Forschung zu lebensverkürzenden medizinischen Massnahmen.
  • Stage im Ausland

    Blick über den Tellerrand

    Stefanie Kaiser ist Leiterin Stab im Prorektorat Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Sie hat als erste Mitarbeiterin der UZH-Verwaltung die neue Möglichkeit genutzt, einen Stage im Ausland zu absolvieren. Ihr Ziel war San Francisco.
  • «Horizon 2020»

    Im europäischen Wettbewerb mithalten

    Der Bundesrat hat heute aufgrund der ungeklärten Situation betreffend der Schweizer Assoziierung am EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation «Horizon 2020» Übergangsmassnahmen beschlossen. Diese sehen vor, Forschende in der Schweiz direkt zu unterstützen. UZH-Rektor Michael Hengartner begrüsst das Vorgehen.
  • Neueröffnung des Völkerkundemuseums

    Mehrfacher Grund zum Anstossen

    Überraschende Traditionen unserer Trinkkultur zeigt das Völkerkundemuseum der Universität Zürich in einer neuen Ausstellung. Seine Wiedereröffnung feiert die 125jährige Institution mit einer weiteren Schau zum Schaffen des Museums.
  • Kostengünstige Zimmer

    Neues Wohnheim für Studierende

    Die Wohnmöglichkeiten für Studierende in Zürich sind knapp. Jedes Jahr wächst die Zahl der neueintretenden Studierenden an der Universität Zürich und der ETH Zürich. Morgen Dienstag wird das grösste Studentenhaus Aspholz in Zürich Affoltern mit 332 kostengünstigen Zimmern eingeweiht.
  • Medizinhistorisches Institut und Museum

    «Aus Fehlern lernen»

    Die Aufsichtskommission Bildung und Gesundheit (ABG) des Zürcher Kantonsrates stellte heute ihren Bericht über die Ereignisse rund um das Medizinhistorische Institut und Museum den Medien vor. Rektor Michael Hengartner sagte dazu, die UZH sei entschlossen, aus Fehlern zu lernen und Schwachstellen zu beheben.
  • Reorganisation der Universitätsleitung

    «Das Potenzial der Vielfalt nutzen»

    Die Universitätsleitung will sich neu strukturieren. In den letzten Monaten hat sie ein Modell erarbeitet, das sie nun den Fakultäten, den Ständen und dem administrativen und technischen Personal zur Diskussion vorlegt. Im Interview erläutert Rektor Michael Hengartner die Vorzüge dieses Modells.
  • Graduate Campus

    Vom richtigen Design des Flaschenhalses

    Sind unbefristete Stellen eine Lösung in der Nachwuchsförderung? Diese Frage debattierte ein prominent besetztes Podium an der Jahresveranstaltung des Graduate Campus. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die Mercator Awards an drei Nachwuchsforschende vergeben.
  • Nachwuchsförderung

    Forschungskredit mit Wirkung

    Seit 2001 unterstützt die Universität Zürich ihren akademischen Nachwuchs mit dem Forschungskredit. Dass dieser sich positiv auf die Karriere der Geförderten auswirkt, zeigt jetzt eine Evaluation.
  • Zürich meets New York

    In Zürich entwickelt, in New York gefeiert

    «Zürich meets New York: A Festival of Swiss Ingenuity»: Unter diesem Titel fand vom 16. bis zum 23. Mai eine Reihe von Veranstaltungen statt, mit denen sich «Zürich» als Zentrum von Kreativität und als innovativer Forschungsplatz in New York vorstellte.
  • Mercator Awards 2014

    Preis für herausragende Nachwuchsforschende

    Im Rahmen der Jahresveranstaltung des Graduate Campus werden am 4. Juni die diesjährigen Mercator Awards verliehen. Sie gehen an drei herausragende Nachwuchsforschende der UZH. Wir stellen ihre Forschungsarbeiten vor.
  • Debatte zur baulichen Zukunft der UZH

    «Die Universität gehört in die Stadt»

    Die Feierlichkeiten zum 100-Jahr-Jubiläum des Hauptgebäudes sind vorüber. Den Abschluss bildete eine lebhafte Podiumsdiskussion mit Rektor Michael Hengartner zur baulichen Zukunft der Universität Zürich.
  • Neuer Prorektor Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

    Heiterer Kalligraph

    Der Universitätsrat hat gestern Rechtsprofessor Christian Schwarzenegger zum Prorektor Rechts- und Wirtschaftswissenschaften gewählt. Schwarzenegger wird die Nachfolge von Andrea Schenker-Wicki im August 2014 antreten.
  • Aus dem Universitätsrat

    Neuwahl und Wiederwahl von Prorektoren

    Christian Schwarzenegger wurde vom Universitätsrat als neuer Prorektor Rechts- und Wirtschaftswissenschaften gewählt, Otfried Jarren als Prorektor Geistes- und Sozialwissenschaften wiedergewählt.
  • SOLA-Stafette

    Kopf an Kopf ins Ziel

    Bei angenehmen Temperaturen fand am Samstag die 41. SOLA-Stafette statt. Rund 12'500 Läuferinnen und Läufer beteiligten sich daran. Die Brownschen Spaziergänger XXS entschieden das Rennen zum zweiten Mal in Folge für sich.
  • Buchvernissage

    Mit einer Rose im Knopfloch

    Andreas Kley, Rechtsprofessor an der UZH, hat ein Buch über den Staatsrechtler Zaccaria Giacometti geschrieben. Am Montag, 19. Mai, findet die Buchvernissage statt. Giacometti war nicht nur der Cousin des berühmten Künstlers Alberto Giacometti, er war auch Dozent und Rektor der Universität Zürich.
  • Universitäre Arbeitsplätze

    Lernzentrum erstrahlt in neuem Glanz

    Dank der Renovation ist aus der Bibliothek im ehemaligen Strickhofgebäude auf dem Campus Irchel ein attraktives Lernzentrum geworden. Es bietet 420 ruhige und helle Arbeitsplätze.
  • Neue Journal-Ausgabe

    Kreativer Freiraum für Forschende

    Seit zwei Jahren fördert der Graduate Campus Nachwuchsforschende der UZH bei der Umsetzung eigener Projekte. Die neue Ausgabe des Journals stellt die «Graduate Campus Grants» am Beispiel von vier Projekten vor.
  • Video-Serie «Lieblingsorte» im 100-jährigen Hauptgebäude: Teil 6 und letzter Teil

    Das grosse Lichterlöschen

    Hörsaaltechniker Roger Nufer marschiert täglich kilometerweit im Hauptgebäude, hinauf und hinunter und in Dutzende Hörsäle. Doch um 22 Uhr ist Feierabend auch für ihn – und fürs Hauptgebäude. Mit dem grossen Lichterlöschen endet unsere Serie «Lieblingsorte».
  • Mercator Award

    Als Sikh in Zürich

    Wie reagiert eine Nonne, wenn andere über ihre Tracht spotten? Mercator-Preisträgerin Jacqueline Grigo untersucht, wie sich die Sichtbarkeit von Religion im öffentlichen Raum auf deren Träger auswirkt.
  • Mercator Award

    Der Bonus für Lehrlinge

    Preisträgerin des Mercator Awards 2014 im Bereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften ist Yvonne Oswald. Sie hat in ihrer Dissertation am Institut für Betriebswirtschaftslehre untersucht, ob finanzielle Anreize Lehrlinge dazu motivieren, in der Berufsschule bessere Noten zu erlangen.
  • Mercator Award

    Extrem heiss, extrem kalt

    Preisträger Fabian von Rohr experimentiert mit Verbindungen, die aus den Elementen Barium, Titan, Antimon und Sauerstoff bestehen.  Er will sie auf ihre supraleitenden Eigenschaften hin analysieren.
  • Service and Support for Science IT

    Die UZH gibt Schub bei der Datenanalyse

    Peter Kunszt leitet die Abteilung «Service and Support for Science IT», kurz S3IT. Sie hilft Forschenden aller Fakultäten bei der Nutzung von Grossrechnern und soll dazu beitragen, dass die UZH-Forschung international kompetitiv bleibt.
  • Senat

    Christian Schwarzenegger als Prorektor vorgeschlagen

    Der Senat der UZH hat gestern Andrea Schenker-Wicki als Prorektorin Rechts- und Wirtschaftswissenschaften verabschiedet. Für dieses Amt wurde Professor Christian Schwarzenegger nominiert. Otfried Jarren, Prorektor Geistes- und Sozialwissenschaften, wurde für eine weitere Amtszeit nominiert. Die Wahl der Prorektoren durch den Universitätsrat findet am 19. Mai statt.
  • Video-Serie «Lieblingsorte» im 100-jährigen Hauptgebäude: Teil 5

    Sorgsam bewahrte Schätze

    Rund 200 Personen gehen täglich ins altehrwürdige Hauptgebäude, um dort zu arbeiten. Wie sieht ihr Arbeitsplatz aus, und welches ist ihr Lieblingsort im imposanten Gebäude? Heute: Titularprofessor Stephan Schmid, Phonogrammarchiv und Phonetisches Laboratorium.
  • Eigenkapital von Banken

    Drei mal nichts bleibt nichts

    Anat Admati, Bankenökonomin und neue Ehrendoktorin der UZH, sprach am Dienstag auf Einladung des Instituts für Banking und Finance an der Universität Zürich über Abgründe, Hintergründe und Auswege rund um die Bankenregulierung.
  • 75 Jahre Akademischer Sportverband Zürich (ASVZ)

    Zombie-Clubs und Sugar Daddies

    Europäische Fussballclubs profitieren von einem enormen Geldregen. Weil sie Unsummen für Top-Spieler zahlen, sind die meisten dennoch praktisch bankrott. UZH-Professor Egon Franck sagt, wie der Fussballverband Uefa nun Abhilfe schaffen will.
  • Serie «Lieblingsorte» im 100-jährigen Hauptgebäude (Teil 4)

    Inspiration Lichthof

    Rund 200 Personen gehen täglich ins altehrwürdige Hauptgebäude, um dort zu arbeiten. Wie sieht ihr Arbeitsplatz aus, und welches ist ihr Lieblingsort im imposanten Gebäude? Heute: Peter Schulthess, Professor für Theoretische Philosophie.
  • Dies academicus 2014

    Neun Persönlichkeiten erhielten Ehrendoktortitel

    Zum 181. Mal beging die UZH am 26. April ihre jährliche Siftungsfeier, den Dies academicus. Mit einem Ehrendoktortitel ausgezeichnet wurden unter anderem Penny Boyes Braem, die Begründerin der Gebärdensprachforschung in der Schweiz, die Ökonomin Anat Admati und der Zoo-Kurator und Naturschützer René E. Honegger. Rektor Michael Hengartner würdigte alt Rektor Andreas Fischer und gab einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der UZH.
  • Lehrpreis 2014

    Der Bahnhofsvorleser

    Um Forschung und Lehre enger miteinander zu verzahnen, hat der Linguist Heiko Hausendorf eine mobile Vorlesung am Hauptbahnhof Zürich gehalten. Seine innovative Idee wurde am Dies Academicus mit dem Lehrpreis 2014 gewürdigt.
  • Jahresmedienkonferenz 2014

    Der Nährboden für Innovationen

    Erfindungen und erfolgreiche Geschäftsideen ergeben sich oft aus der Grundlagenforschung. An ihrer Jahresmedienkonferenz präsentierte die UZH Beispiele wie massgeschneiderte Proteine und einen neuartigen Sensor. Rektor Michael Hengartner zeigte zudem auf, dass aus der UZH mehr Spin-offs hervorgehen als aus vielen US-Universitäten.
  • 100-Jahre-Jubiläum Hauptgebäude

    Musikalische Hymne an die Universität

    Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des UZH-Hauptgebäudes wurde gestern in der Tonhalle Zürich ein Festkonzert gegeben. Im Zentrum standen zwei eigens für das Hauptgebäude komponierte Werke. Dem heiteren Konzertabend gelang der Spagat zwischen studentischer Lustigkeit und akademischem Ernst.
  • Serie «Lieblingsorte» im 100-jährigen Hauptgebäude (Teil 3)

    Archivarin in Schwindel erregender Höhe

    In einer Video-Serie zum 100-Jahr-Jubiläum des Hauptgebäudes zeigen Mitarbeitende der Universität ihre Lieblingsorte in diesem geschichtsträchtigen Haus. Heute: Silvia Bolliger, Universitätsarchivarin.
  • Serie «Lieblingsorte» im 100-jährigen Hauptgebäude (Teil 2)

    Wo die Tierpräparate entstehen

    Rund 200 Personen arbeiten im 100-jährigen Hauptgebäude. Wie sieht ihr Arbeitsplatz aus und welches ist ihr Lieblingsort im imposanten Gebäude? Heute in der Video-Serie «Lieblingsorte»: Beat Häusler, Zoologisches Museum.
  • 75 Jahre Akademischer Sportverband Zürich (ASVZ)

    Das Duell der Hochschulen

    Im Jahr seines 75-jährigen Bestehens lässt der ASVZ in einem Duell der Hochschulen die ETH Zürich gegen die Universität Zürich antreten. Vom 4. bis 10. Mai sammeln Studierende und Mitarbeitende sowie Alumni im ASVZ Bewegungszeit.
  • Jubiläum eröffnet

    Happy Birthday, Hauptgebäude!

    Die Feierlichkeiten zum 100-Jahr-Jubiläum des Hauptgebäudes der UZH wurden am Donnerstag eröffnet – mit Gastredner Santiago Calatrava, einem Film über den Zürcher Kunstskandal und einer imposanten Geburtstagstorte. Ausstellungen, Führungen und ein Multimedia-Guide, der auch für Familien geeignet ist, laden dazu ein, das Haus der Wissenschaft neu zu entdecken.
  • Serie «Lieblingsorte» im 100-jährigen Hauptgebäude (Teil 1)

    Versteckte Winkel, verborgene Schätze

    Das 100-jährige Hauptgebäude der Universität Zürich beherbergt zeitgemässe Arbeitsplätze für rund 200 Menschen. Sechs Personen stellen in unserer Video-Serie ihren Arbeitsplatz und ihren Lieblingsort im imposanten Gebäude vor.
  • 100 Jahre UZH-Hauptgebäude

    «Herrlich vollendet ragt der Tempel empor»

    Den musikalischen Höhepunkt der Jubiläumsveranstaltungen 100 Jahre UZH-Hauptgebäude bildet das Konzert in der Tonhalle vom 24. April: Aufgeführt wird auch die Festkantate, die zur Zürcher Hochschulweihe von 1914 komponiert worden war.
  • Akademische Karriere

    Ein lohnendes Experiment

    Wohin kann ein Doktorat in Mathematik, Physik oder Chemie führen? Vier Gäste aus Hochschulen und Privatwirtschaft haben am dritten Academic Career Talk Antworten auf diese Frage gegeben. «Karrieresicherheit» gehörte bei niemandem zum Vokabular.
  • 100 Jahre UZH-Hauptgebäude

    Von der ersten Studentin bis zur ersten Professorin

    Unter kundiger Führung die Besonderheiten des UZH-Hauptgebäudes entdecken und in die Geschichte eintauchen – diese Möglichkeit bietet sich in der ersten Jubiläumswoche zur Hundertjahr-Feier des Hauptgebäudes.
  • Besuch des Stadtrats an der UZH

    «Wir machen weiter»

    Heute traf sich der Stadtrat von Zürich mit der Universitätsleitung. Zusammen wollen sie nach der erfolgreichen Vortragsreihe zur Stadtentwicklung weitere gemeinsame Projekte ins Auge fassen.
  • Neue Journal-Ausgabe

    100 Jahre UZH-Hauptgebäude

    Die Universität Zürich lädt alle Interessierten dazu ein, «das Haus der Wissenschaft» neu zu entdecken – etwa auf Führungen, in Vorträgen und in einer Architekturausstellung. Wir stellen einige Höhepunkte des Jubiläumsprogramms näher vor.
  • Internationalisierung

    Eine Strategie für den globalen Auftritt

    Die UZH will global noch sichtbarer werden als bisher und sich länderübergreifend noch stärker vernetzen. Auf Initiative von Prorektorin Andrea Schenker-Wicki hat die UZH eine Internationalisierungsstrategie entwickelt.
  • Internationalization

    New Strategy for UZH’s Global Presence

    UZH is looking to step up its international networking and become more visible on the global stage. Vice President Andrea Schenker-Wicki took the initiative to develop UZH’s internationalization strategy.
  • EuroScholars

    Amerikanisches Interesse an Austausch

    Das Austauschprogramm EuroScholars ermöglicht herausragenden US-Bachelor-Studierenden ein Forschungssemester in Europa. Diese Woche hat sich eine Delegation von US-Undergraduate Schools an der UZH aus erster Hand informiert.
  • Sexuelle Belästigung durch Pornografie

    Den Webfilter vertieft diskutieren

    Die Erweiterte Universitätsleitung hat gestern beschlossen, eine Arbeitsgruppe einzusetzen, um eine vertiefte Diskussion über sexuelle Belästigung durch Pornografie an der UZH zu ermöglichen. Der Filter gegen Internetpornografie in den Bibliotheken bleibt derweil aktiviert.
  • Vereinigung akademischer Mittelbau der UZH (VAUZ)

    Der Mittelbau stellt sich neu auf

    Der Schweizer Mittelbau formiert sich im Verein «actionuni der Schweizer Mittelbau» komplett neu. Auch im VAUZ selbst gibt es Neuerungen, so wurde beispielsweise das operativ tätige Gremium innerhalb des Vorstandes erweitert und neu strukturiert.
  • Vereinigung der Privatdozierenden

    Neue Präsidentin gewählt

    Caroline Maake wurde gestern zur neuen Präsidentin der PD-Vereinigung der Universität Zürich gewählt. Die Medizinerin wird damit Nachfolgerin des Kunsthistorikers Wolfgang Kersten. Der planmässige Amtsantritt ist am 1. August 2014.
  • Zürich meets New York

    Gastspiel im Big Apple

    Vom 16. bis 23. Mai findet in New York das Festival «Zürich meets New York» statt. Persönlichkeiten beider Städte treffen sich, um Innovationen und visionäre Ideen zu präsentieren. Forschende der UZH sind mit von der Partie.
  • Graduate Campus der UZH

    Nachwuchs im Film

    Der Graduate Campus der Universität Zürich hat eine Filmreihe mit Porträts über Nachwuchsforschende der UZH lanciert. UZH News stellt die Filme in loser Folge vor. Den Start macht ein Film über den Pflanzenforscher Michael Raissig.
  • Internationale Kooperationen

    Brückenschlag nach Indien

    Die Universität Zürich will die Zusammenarbeit mit Hochschulen in Indien ausbauen. An einem Workshop in Bangalore wurden mögliche Kooperationen diskutiert. Systembiologe Lawrence Rajendran forscht schon seit Jahren mit indischen Partner-Universitäten – auf der Suche nach pflanzlichen Wirkstoffen gegen Alzheimer.
  • Neuer Standort Schlieren

    «Willkommen im Wilden Westen»

    In neuen Räumlichkeiten der Universität Zürich haben in Schlieren mehrere Forschungsgruppen der Life Sciences ein neues Zuhause gefunden. Am Donnerstag ist der neue Standort feierlich eröffnet worden. UZH News stellt ihn in einem Video vor.
  • Schweizerischer Nationalfonds

    Befristeter Ersatz für ERC Grants

    Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) bietet exzellenten Forschenden befristeten Ersatz für Förderinstrumente des Europäischen Forschungsrates (ERC). Als Übergangsmassnahme können im Jahr 2014 entsprechende Gesuche beim SNF eingereicht werden.
  • Nachhaltigkeitswoche an UZH und ETH Zürich

    Lorenz Hilty wird Delegierter für Nachhaltigkeit

    Was können Hochschulen zu einer nachhaltigen Gesellschaft beitragen? Dieser Frage widmete sich ein Podium im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche an UZH und ETH Zürich. Rektor Michael Hengartner nutzte die Gelegenheit, um Lorenz Hilty als neuen Delegierten für Nachhaltigkeit der UZH vorzustellen.
  • Hodlers Projekt für die Aula

    Bacchantischer Tanz

    Nicht Paul Bodmer, sondern Ferdinand Hodler hätte das Wandbild in der UZH-Aula malen sollen. Dazu kam es aber nicht. Der Kunsthistoriker Oskar Bätschmann hat nun eine akribische Rekonstruktion des verhinderten Kunstwerks präsentiert.
  • BrainFair 2014

    Was bei Angst im Gehirn passiert

    Angstreaktionen finden primär in einem Kerngebiet des Gehirns statt, der Amygdala. Was dabei abläuft, zeigt die diesjährige BrainFair, eine von der Universität Zürich und der ETH organisierte Veranstaltungsreihe vom 10. bis 15. März.
  • Schweizerischer Nationalfonds

    Zehn neue Förderungsprofessuren für die UZH

    Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) hat 40 neue Förderungsprofessuren zugesprochen. Zehn Nachwuchsforschende haben sich für die UZH als Gastinstitution entschieden – der höchste Anteil einer einzelnen Universität.
  • Horizon 2020 / Erasmus+

    Appell für einen offenen europäischen Hochschulraum

    Die Schweiz soll weiterhin am Studierenden-Austauschprogramm «Erasmus+»  sowie am Forschungsrahmenprogramm «Horizon 2020» teilnehmen können. Dies fordern Studierende, Hochschulen und Forschende heute in einem Aufruf.
  • Horizon 2020 / Erasmus+

    Bewerbungen bereithalten

    Die Schweiz wird beim Forschungsprogramm «Horizon 2020» und Austauschprogramm «Erasmus+» nun wie ein Drittstaat behandelt. Was bedeutet das für UZH-Forschende und Studierende? Empfehlungen und Fakten in der Übersicht.
  • Kunst und Wissenschaft

    Eine Bühne für das Recht

    Am Schauspielhaus Zürich erläutern zwei UZH-Doktorandinnen der Rechtswissenschaft parallel zu Elfriede Jelineks Stück «Über Tiere» in einer Audioinstallation ihre Forschung zu Prostitution und Menschenhandel. 
  • Workshop gegen Schreibkrisen

    Allerletzter Termin für die Liz-Arbeit

    Es gibt sie noch, aber nicht mehr lange: Studierende, die an einer Lizentiats-Arbeit schreiben. Ihr Leiden hat nun ein Ende: Im Herbst ist Abgabetermin für die letzten schriftlichen Liz-Arbeiten der UZH. Bei Schreibstau hilft ein Workshop.
  • Immigration Initiative

    «Scholars from All Over the World Are Welcome at UZH»

    In an interview with UZH News, President Michael Hengartner discusses the EU’s suspension of research agreements. Hengartner urges researchers to not throw in the towel, and advises them to keep applying for EU funding.
  • Einwanderungsinitiative

    «Wissenschaftler aus aller Welt sind bei uns willkommen»

    Rektor Michael Hengartner äussert sich im Interview mit UZH News zur Sistierung der Forschungsabkommen durch die EU. Forschende sollten die Flinte jedoch nicht ins Korn werfen, meint Hengartner und rät, weiterhin EU-Gelder zu beantragen.
  • Michael Hengartner ist neuer Rektor

    «Ich habe vier Gänge hochgeschaltet»

    Der Molekularbiologe Michael Hengartner (47) tritt heute sein Amt als Rektor an. Im Interview erklärt er, warum Spitzenforschung der ganzen Universität zugute kommt, was für ihn gute Lehre ausmacht und was die UZH in all ihrer Vielfalt zusammenhält.
  • Amtsübergabe

    Rektorkette weitergereicht

    Im feierlichen Rahmen hat Rektor ad interim Otfried Jarren heute die Rektorkette an Michael Hengartner übergeben. Dieser freut sich darauf, eine der weltbesten und vielfältigsten Universitäten zu führen.
  • Delegation aus der Türkei an der UZH

    Von Zürich lernen

    Die Türkei will die Klinische Forschung an ihren Universitäten und Spitälern ausbauen. Eine Delegation von Medizinern und Vertretern des Gesundheitsministeriums besuchte vergangene Woche Zürich. Sie wollen von den Erfahrungen der Universität und des Universitätsspitals Zürich lernen.
  • Stiftung Kinderbetreuung im Hochschulraum Zürich (kihz)

    Die «Fledermäuse» ziehen ein

    Kihz Tierspital, die Kinderkrippe auf dem Areal der Vetsuisse-Fakultät, hat vergangene Woche die Räumlichkeiten für eine dritte Kindergruppe eingeweiht. Durch den Ausbau des Dachgeschosses entstanden elf zusätzliche Betreuungsplätze in der Kindergruppe «Fledermaus».
  • Talk im Turm

    Typisch Mann, typisch Frau

    Beim «Talk im Turm» drehte sich am Montag alles um die grosse Frage nach dem «kleinen Unterschied» zwischen Männern und Frauen. Die Klinische Psychologin Ulrike Ehlert und die Psychoanalytikerin Monika Gsell beleuchteten die Geschlechterdifferenz und deren Folgen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven.
  • Internationale Stipendien

    Mobiles Wissen

    Spezielle Stipendien von Bund und Universitäten ermöglichen es Studierenden aus Entwicklungs- und Schwellenländern, einen Forschungsaufenthalt in der Schweiz zu machen. Wie dies ihre Karriere beeinflusst, zeigt erstmals eine Studie von Universität und ETH Zürich. An einer Tagung wurden die Resultate gestern diskutiert.