Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH News

Archiv Veranstaltungen 2012

Artikel-Liste Veranstaltungen

  • Krieg und Massenmedien

    «Es gab keine Helden mehr»

    Der Erste Weltkrieg war nicht nur ein Krieg der Waffen, sondern auch der Worte und Bilder. Mit den medialen Aspekten des Ersten Weltkrieges beschäftigte sich eine Tagung des Nationalen Forschungsschwerpunktes «Mediality».
  • Alumni

    Frauenquoten – ja oder nein

    Am Lunchtreffen der ehemaligen UZH-Wirtschaftsstudierenden war am vergangenen Freitag eine prominente Rednerin zu Gast: Die Verhaltensökonomin Iris Bohnet. Ihr Vortrag war dem vieldiskutierten Thema «Frauenquoten» gewidmet.
  • Schwindel

    Karussell im Kopf

    Wussten Sie, dass die häufigste Form des Schwindels der so genannte plötzliche gutartige Lagerungsschwindel ist? Er lässt sich leicht beheben. Wie das geht, führte Neurologe Dominik Straumann an einer Veranstaltung des Zentrums für Integrative Humanphysiologie (ZIHP) vor.
  • Right Livelihood Award 2012

    Afghanistan – zwischen Zuversicht und Angst

    Die afghanische Ärztin Sima Samar ist eine der Preisträgerinnen des «Right Livelihood Award 2012». Der «Alternative Nobelpreis» ehrt ihren Einsatz für die Menschenrechte und insbesondere die Rechte der Frauen in Afghanistan. In ihrem Rede an der Universität Zürich zeigte Samar den Zustand des Landes auf – zwischen Fortschritten und Defiziten.
  • Galapagos

    Auf der Fährte von Lonesome George

    Das Zoologische Museum der Universität Zürich widmet seine neue Sonderausstellung der Galapagos-Inselgruppe. Besucherinnen und Besucher können in die Wunderwelt der Inselfauna und -flora eintauchen.
  • Autopsie und Religion

    Respekt vor den Verstorbenen

    In den Spitälern wird immer weniger seziert, obwohl oft nur die Autopsie Auskunft über die genaue Todesursache geben kann. Eine Tagung an der UZH ging der Frage nach, welche Rolle die Autopsie in der Medizin spielt und wie sich die einzelnen Religionen dazu stellen.
  • Arabische Revolutionen

    «Die Islamisten werden gewinnen»

    Gross war die Hoffnung, als sich vor zwei Jahren in Ägypten, in Tunesien und bald auch anderswo die Bevölkerung gegen die Autokraten zu erheben begann. Inzwischen hat sich das Bild verdüstert. Nahost-Kenner Erich Gysling wagte in einem Vortrag an der Universität Zürich eine Prognose für die weitere Entwicklung.
  • Weizmann Lecture

    Vom persönlichen Genom zur personalisierten Medizin

    Die personalisierte Medizin will auf der Basis individueller Erbgut-Analysen Prävention, Diagnose und Therapie von Krankheiten massschneidern. An der Weizmann Lecture gewährten prominente Wissenschaftler Einblicke in den aktuellen Stand der Forschung.
  • Chemie-Show

    Auftritt der Energiemacher

    Die UNO hat 2012 zum «Jahr der erneuerbaren Energien für alle» erklärt. Aus diesem Anlass bieten die Chemischen Institute der UZH einem Laienpublikum Einblicke in neue Formen nachhaltiger Energiegewinnung. Sehen Sie hier ein Video über die spektakuläre Chemie-Show.
  • Medizin

    Viagra gegen Höhenkrankheit

    Die alten Chinesen betitelten Höhenausflüge noch als «unverträglich». Heute weiss man, dass die Höhenkrankheit durch eine gute Prophylaxe vermeidbar ist.
  • Netzneutralität

    Demokratie fürs Netz

    Im Netz sind alle gleich. Oder etwa nicht? Das Verlangsamen oder gar Blockieren von Datenflüssen sind heute gang und gäbe und stellen die Netzneutralität in Frage. Die Forderung nach rechtlichen Regelungen wird lauter.
  • NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen

    Europa – von der Tragödie zum Triumph

    NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen beschwor gestern in einem Referat an der UZH das Erfolgsmodell Europa. Der Schweiz dankte er für ihre Zusammenarbeit mit der NATO. Internationale Kooperationen über die Bündnisgrenzen hinaus würden immer wichtiger, um weltweit Sicherheit zu gewährleisten.
  • Ur- und Frühgeschichte

    Kriege im Ohr

    Im Rahmen einer Vorlesung der Abteilung Ur- und Frühgeschichte kam es am Donnerstag zu einer besonderen Begegnung. Chrigel Glanzmann war da, der Lead-Sänger der erfolgreichen Pagan-Metal-Band «Eluveitie». Ihn verbindet mit den Studierenden das Interesse für die Gallischen Kriege – und für Archäologie.
  • Applied History

    Das Klischee vom trägen Riesen

    Galt das Reich der Mitte früher als Inbegriff der Kontinuität und des Stillstandes, staunen die Europäer heute über die rasante Modernisierung Chinas. Dynamisch war das Land allerdings auch schon früher, erklärte Sinologe Helwig Schmidt-Glintzer in einem Gastvortrag an der UZH.  
  • Forum for Economic Dialog

    Im Auge des Sturms

    Das UBS International Centre of Economics in Society lud am 19. November zum Eröffnungsforum für wirtschaftlichen Dialog. Hauptreferent Jean-Paul Trichet, ehemaliger Präsident der Europäischen Zentralbank, plädierte für eine globale Überwachung des Finanzsystems.
  • Stiftung für Studentisches Wohnen Zürich

    Auf dem Campus zuhause

    Die Typologie Studentenwohnhäuser hat sich seit den 1990er Jahren verändert. Heute baut man auch aus Gründen der Energieeffizienz in grösseren Dimensionen. Im Lichthof der Universität Zürich wird heute abend die Ausstellung «Wohnort Campus» eröffnet.
  • Pneumologie

    Der Sog der Tiefe

    Taucher sollten physiologische Grundkenntnisse besitzen, um nicht Schaden zu nehmen. Von den Gefahren des Tauchens berichtete Pneumologie-Professor Erich Russi an einem Vortrag des Zentrums für Integrative Humanphysiologie. Zum Thema Tauchen stellen wir unseren Leserinnen und Lesern ein kniffliges Rätsel. Der Gewinn: Eine Schwimmbrille mit Schnorchel.
  • Kindermedizin

    Im Einsatz für die Kleinsten

    In der Kindermedizin spielt Zürich in der ersten Liga, weil Forschung und Klinik Hand in Hand arbeiten. Gebündelt werden diese Aktivitäten im «Forschungszentrum für das Kind» am Kinderspital Zürich. Die neuesten Projekte werden kommenden Donnerstag in einem Symposium vorgestellt.
  • Brustkrebs

    Amputation war gestern

    Im Vergleich zu früher sterben heute immer weniger Frauen an Brustkrebs. Neue Methoden in der Brustkrebserkennung und –behandlung sorgen dafür, dass diese Tendenz anhält. Anlässlich des Brustkrebsmonats Oktober stellten Experten an einer Veranstaltung des Brustkrebszentrums am Universitätsspital Zürich neueste Entwicklungen vor.
  • 150 Jahre Israelitische Cultusgemeinde Zürich

    Zwischen Opferrolle und Heldentum

    Der isrealische Historiker Moshe Zimmermann hielt zum 150jährigen Bestehen des Israelitischen Cultusgemeinde Zürich an der UZH einen Vortrag über jüdische Geschichtsbilder. Eine Video-Aufzeichnung ist jetzt online.
  • 4. Schweizer Archivtag

    Auf Spurensuche im Universitätsarchiv Zürich

    Sie waren noch nie in einem Archiv? Sie möchten wissen, was dort aufbewahrt und wie dort gearbeitet wird? Am kommenden Samstag haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, die Arbeit des Universitätsarchivs kennenzulernen.
  • Akademische Karriere

    Wie Herakles am Scheideweg

    Zielstrebig auf eine Professur hinarbeiten? Oder doch lieber abwarten, was der Zufall bringt? Die erste Podiumsveranstaltung in der neuen Reihe «Academic Career Talks» an der UZH ging der Frage nach, wie man als Doktor Phil. am besten ins Berufsleben einsteigt.
  • Religion

    «Tibet hat nicht auf den Kontakt mit Europäern gewartet»

    Der Universitäre Forschungsschwerpunkt (UFSP) Asien und Europa veranstaltet vom 1. bis 3. November ein Symposium zum Thema «Religionsbegriffe zwischen Asien und Europa». Es geht dabei um Bedeutung und Stellenwert des Begriffs der ‹Religion› in asiatischen Gesellschaften und in deren Austausch mit Europa.
  • Tagung zur Nanomedizin

    Winzlinge ohne Gesetz

    Nanopartikel sind Hoffnungsträger in der Krebstherapie. Doch manchmal gelangen die Winzlinge an Orte, wo sie unerwünscht sind. Eine Tagung beleuchtet Chancen und Risiken der Nanomedizin und weist auf juristische Lücken hin. Sehen Sie dazu auch folgendes Video.
  • Tag der Lehre 2012

    50 Studierende ausgezeichnet

    Unter dem Titel «Ausgezeichnet!» fand an der Universität Zürich am Mittwoch der vierte «Tag der Lehre» statt. Dabei durften 50 Studierende einen Semesterpreis in Empfang nehmen.
  • Medizin und Pflege

    Plädoyer fürs Miteinander

    Patienten schätzen es, wenn Ärzte, Pflegende, Physiotherapeuten und Sozialarbeiter Hand in Hand zusammenarbeiten. Kooperieren muss jedoch geübt werden. Erfahrungen über interprofessionelle Zusammenarbeit im Klinikalltag wurden am Impulsgespräch 2012 am Bildungszentrum Careum ausgetauscht und diskutiert.
  • Vortrag von Bundesrat Schneider-Ammann

    «Gut, hat die EU den Nobelpreis erhalten»

    Bundesrat Johann Schneider-Ammann zeichnete in einem Vortrag an der Universität Zürich ein optimistisches Bild der wirtschaftlichen Situation in der Schweiz. Das Land habe weiterhin gute Chancen. Die Beziehung zur EU dürfe allerdings nicht länger tabuisiert werden.
  • Startups fördern

    «Social Entrepreneurs – mehr als ein Hype»

    Am 23. Oktober findet an der Universität Zürich der schweizweit erste «Social Entrepreneurship Day» statt. Dabei wird sich alles um innovative Start-ups drehen, die neue Ideen entwickeln, um soziale und ökologische Probleme zu lösen.
  • Biopsychologie

    Mit Schlaf und Duft zum Lernerfolg

    Nicht nur viel Schlaf hilft beim Lernen, sondern auch Düfte. Weshalb dies so ist, erklärte Biopsychologe Björn Rasch in seiner Antrittsvorlesung. Im Anschluss gab er den Studierenden wertvolle Lerntipps mit auf den Weg.
  • Internetkriminalität

    Trickbetrüger im Internet

    Internet-Betrüger kommen häufig unerkannt davon. Internationale und Schweizer Strafverfolgungsbehörden setzen jetzt vermehrt auf Zusammenarbeit, um der Kriminalität im Netz Herr zu werden. Der Kanton Zürich wird ebenfalls aktiv: 2013 richtet er ein neues Kompetenzzentrum für Cyberkriminalität ein.
  • Premiere für Alumni Art History UZH

    Videokunst hat sich etabliert

    Absolventinnen und Absolventen der Kunstgeschichte der Universität Zürich haben einen eigenen Alumniverein mit den Namen «Alumni Art History UZH» ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt der Gründungsfeier stand ein Vortrag über den Aufschwung des Marktes für Videokunst.
  • Talk im Turm

    «Kreativität entsteht aus Fehlschlägen»

    Was ist ein gutes Experiment, und wie wird man ein erfolgreicher Experimentator? Darüber diskutierten im dritten «Talk im Turm» der Chemiker Roger Alberto und der Ökonom Ernst Fehr. Hier die Video-Aufzeichnung des Podiumsgesprächs, das kürzlich im Restaurant Uniturm stattfand.
  • Molekularbiologie

    Wie man künstliche Bakterien herstellt

    Am Symposium «Frontiers of Molecular Biology» berichteten fünf Wissenschaftler über aktuelle Forschungsprojekte in der Molekularbiologie. Unter den Rednern war Nobelpreisträger Hamilton O. Smith. Er hielt einen Vortrag zum Thema «Rewriting the code of Life».
  • Hochschulmedizin Zürich

    Einmaliges Potenzial nutzen

    Die Universität, die ETH und das Universitätsspital lancierten gestern mit einem Kick-off Event die «Hochschulmedizin Zürich». Unter diesem Label vernetzen sich die drei Institutionen im Bereich der biomedizinischen und medizinaltechnischen Forschung.
  • Urologie

    Wenn der Mann in die Wechseljahre kommt

    Je älter der Mann, um so weniger Testosteron produziert sein Körper. Ein zu niedriger Testosteronspiegel kann sich negativ auf die psychische und körperliche Gesundheit auswirken. An einer Informationsveranstaltung des Instituts für Urologie erfuhren die Zuhörer mehr darüber, was passiert, wenn der Mann in die Wechseljahre kommt.
  • Neue Ausstellung im Völkerkundemuseum

    Bildersängers Geschichten

    Noch heute existiert in Indien die Kunst des Bildgesangs. Eine Auswahl der farbenprächtigen und motivreichen Bilderrollen, die dabei zum Einsatz kommen, zeigt gegenwärtig das Völkerkundemuseum der Universität Zürich.
  • Studieninformationstage

    «Wissen Sie schon, was Sie studieren werden?»

    Die Studieninformationstage an der Universität Zürich haben mehr als 6700 Maturandinnen und Maturanden angelockt. Im Hauptgebäude konnten sie sich über mehr als 100 Studienfächer informieren. Mit welchen Fragen die jungen Leute unterwegs waren, zeigt das UZH-News-Video.
  • Alumni-Treffen an der Scientifica

    Viel gelernt und gut gegessen

    Im Rahmen der Scientifica 2012 fand am Samstag, 1. September, die «Alumni ReUNIon» statt. Die Alumni UZH, Dachorganisation von 22 Alumni Organisationen der Universität Zürich, hatte ihre Mitglieder zu Vorträgen und zu einem Flying Gourmet Lunch eingeladen.
  • Studentisches Wohnen

    «Stadtquartiere profitieren enorm von Studierenden»

    Die Stiftung für Studentisches Wohnen Zürich (SSWZ) engagiert sich seit 25 Jahren dafür, dass Studierende in Zürich eine Bleibe finden. Eine Ausstellung stellt bestehende Bauten und aktuelle Neubauprojekte der Stiftung vor.
  • 13. Zürcher Gerontologietag

    Ist die Medizin altersfeindlich?

    Der diesjährige Zürcher Gerontologietag befasste sich mit dem brisanten Thema «Soziale Ungleichheiten im Alter». UZH News war beim Vortrag von Gerontologe Thomas Münzer dabei. Er ging der Frage nach, wie viel das Lebensende kosten darf und plädierte für eine altersgerechte Medizin.
  • Scientifica 2012

    «Stricken ohne Wolle geht nicht»

    Die Wissenschaftsausstellung Scientifica erwies sich, wie bereits im letzten Jahr, als Publikumsmagnet. Am Science Talk fragte die Schauspielerin Delia Mayer den Neuropsychologen Lutz Jäncke, woher denn die Kreativität komme. Schnell war der zahlreich erschienen Zuhörerschaft klar: Sie fällt nicht vom Himmel!
  • Début – Einstieg in die Lehre

    «Manchmal hilft auch Boulevard»

    Vergangene Woche fand an der UZH die hochschuldidaktische Lehrveranstaltung «Début» statt. Angehende Dozierende wurden dabei in die Kunst des Vermittelns eingeführt. Praktische Tipps gab es beim Roundtable-Gespräch mit zwei Lehrpreisträgern und zwei Studierenden.
  • Nationale Forschungsschwerpunkte

    «Zeitliche Beschränkung macht Sinn»

    Nach zwölfjähriger Laufzeit steht der Abschluss der ersten Nationalen Forschungsschwerpunkte bevor. Wie sieht die Bilanz aus? Und was bedeutet dieses Ende für die beteiligten Institutionen? Am Mittwoch diskutierten darüber an einer Podiumsdiskussion unter anderem Nobelpreisträger Kurt Wüthrich, Prorektor Daniel Wyler und SNF-Forschungsratspräsident Dieter Imboden.
  • Japanologietag

    Inselnation am Wendepunkt

    Vom 28. bis 30. August findet an der Universität Zürich der 15. Deutschsprachige Japanologietag statt. Die Konferenz bietet Gelegenheit für vertiefte Einblicke in ein Land, das vor grossen Umwälzungen steht.
  • Zürcher Wissenschaftstage

    Jetzt den Parcours durch die Scientifica planen!

    Noch eine Woche bis zur Eröffnung der Scientifca. Die Wissenschaftsshow steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Gesundheit. Forscherinnen und Forscher der Universität Zürich und der ETH Zürich zeigen am 1. und 2. September, wie breit, vielfältig und anwendungsorientiert ihre Forschung zum Thema Gesundheit ist.
  • Nobelpreisträger Jules A. Hoffmann an der UZH

    Von der Entdeckung der körpereigenen Abwehr

    Zur Eröffnung des 26. Endokrinologen-Kongresses am Dienstag an der Universität Zürich hielt der renommierte Nobelpreisträger Jules A. Hoffmann einen Gastvortrag über das von ihm entdeckte System der angeborenen Immunität.
  • Scientifica 2012

    Wissenschaft – einmal ganz anders

    Nach dem grossen Erfolg der Premiere im vergangenen Jahr laden die Universität Zürich und die ETH Zürich auch dieses Jahr wieder zur «Scientifica» ein. Diesmal steht das Thema Gesundheit im Mittelpunkt der Zürcher Wissenschaftstage vom 1. und 2. September.
  • 100 Jahre Rechtsmedizin

    Wie im Krimi

    Das Verbrechen stirbt nicht aus, und so herrscht am Institut für Rechtsmedizin der UZH auch hundert Jahre nach der Gründung kein Auftragsmangel. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaft, der Justiz, der Polizei und der Politik kamen letzte Woche zur Jubiläumsfeier in der Aula zusammen, um dem Institut zu gratulieren.
  • Gesundheit

    Die Kindheit wirkt nach

    Die Erfahrungen in der Kindheit beeinflussen die körperliche und psychische Gesundheit im Erwachsenenalter. So sind selbstbeherrschte Kinder als Erwachsene erfolgreicher, gesünder und glücklicher. Umgekehrt erhöhen Kindsmisshandlungen das Risiko für einen Herzinfarkt im späteren Leben.
  • Rätsel

    Zurück zur Natur

    Vor einer Woche fragten wir nach einer Pflanzenart, die nach Jean-Jacques Rousseau benannt ist. Sie wächst ausschliesslich auf der Insel Mauritius und wird von Geckos bestäubt. Hier ist die Auflösung des Rätsels.
  • 175 Jahre Alter Botanischer Garten

    Ein Fest für alle Sinne

    Der Alte Botanische Garten feiert am 23. Juni seinen 175. Geburtstag. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm. Sehen Sie zur Einstimmung ein Video über die Geschichte der bezaubernden Anlage.
  • Schweizerischer Nationalfonds an der UZH

    «Wir lassen uns nicht bluffen»

    Am «Tag der Forschung» am Mittwoch war der Schweizerische Nationalfonds zu Gast an der UZH. Im Lichthof wurden die verschiedenen Förderungsmöglichkeiten für Forschende vorgestellt, und ein Podiumsgespräch mit fünf Forschungsräten erhellte, wie Gesuche beurteilt werden.
  • Talk im Turm

    Aus Scherben Geschichte schreiben

    Ausgrabungen standen im Mittelpunkt des «Talk im Turm» am Montag an der Universität Zürich. Der Paläontologe Heinz Furrer und der Archäologe Christoph Reusser berichteten über das Leben der Saurier vor 240 Millionen Jahren und das Leben der Etrusker vor 2400 Jahren. Fundstücke aus vergangenen Welten hatten sie mit im Gepäck.
  • Symposium Herzinsuffizienz und Herztransplantation

    Wenn das Herz ermattet

    An einem Symposium zur Herzmedizin, das gestern am Universitätsspital Zürich stattfand, berichteten Herzspezialisten der Universität Zürich über den aktuellen Stand der Forschung und die klinische Behandlung von Herzinsuffizienz.
  • Hirnforschung

    Den Verlockungen ausgeliefert

    Wie entwickelt sich das Gehirn von Jugendlichen? Für den UZH-Neuropsychologen Lutz Jäncke ist klar: Jugendliche können nicht im vollen Umfang die Verantwortung für ihr Handeln übernehmen. Ihr Stirnhirn ist noch nicht ausgereift.
  • Gesundheit

    Männer, beratungsresistente Gesundheitsidioten?

    Männer leben risikoreicher, gehen seltener zum Arzt und nehmen Beratungsangebote weniger oft in Anspruch als Frauen. Den Männern mangelndes Interesse an ihrer Gesundheit vorzuwerfen, greife aber zu kurz, sagte Professor Martin Dinges an einer Veranstaltung des Medizinhistorischen Museums der UZH.
  • Career Services

    Kleider machen erfolgreiche Leute

    Mit der Veranstaltungsreihe «Karriere am Abend» bereiten die Career Services der Universität Zürich Studierende auf den Berufseinstieg vor. In ihrem Vortrag «Stil beweisen» sprach die Zürcher Stylistin Denise Yannoulis über Auftrittskompetenz, Kleidung als Kommunikationsmittel und den richtigen Look zum Vorstellungsgespräch.
  • Volksinitiative: Staatsverträge vors Volk

    Wie viel direkte Demokratie ist gesund?

    Stärkt oder schwächt die Volksinitiative «Staatsverträge vors Volk» unser demokratisches System? Diese Frage nahm «foraus», das Forum für Aussenpolitik, zum Anlass für eine politische Soirée. Nach einem einführenden Referat von Bundesrätin Simonetta Sommaruga kam es zu einem politischen Schlagabtausch mit Vertretern verschiedener Parteien.
  • Akademisches Orchester Zürich

    Mit Dvořák in Übersee

    Werke von Tschaikowski, Dvořák und Champagne stehen auf dem neuen Konzertprogramm, das das Akademische Orchester Zürich heute Abend in der Tonhalle aufführt. Danach reisen die Musikerinnen und Musiker um den Dirigenten Johannes Schlaefli für eine 12-tägige Tournee nach Kanada.
  • Personalisierte Medizin

    «Kein Hype, sondern eine Realität»

    Die personalisierte Medizin ermöglicht individuell massgeschneiderte Medikamentierungen auf der Basis von Erbgut-Analysen. In einem öffentlichen Workshop diskutierten Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen Chancen und Risiken dieses Verfahrens.
  • 20 Jahre Europa Institut an der Universität Zürich

    Am europäischen Haus mitbauen

    Das Europa Institut an der Universität Zürich feierte diese Woche sein 20-jähriges Bestehen. Ein Kolloquium widmete sich dabei dem Verhältnis der Schweiz zur EU. Es zeigte, wie nötig eine breite Debatte über die schweizerische Europapolitik wäre – und wie politisch blockiert sie ist.
  • Politische Philosophie

    Demokratie zwischen Völkern?

    Am 24. Mai wird Philosophie-Professor Francis Cheneval im Cabaret Voltaire mit dem Journalisten Daniel Binswanger und der Philosophin Susanne Boshammer über sein neues Buch «The Government of the Peoples» diskutieren. 
  • Internationaler Museumstag

    Hedwig, das Eulen-Männchen

    Mit Führungen und einem Naturlabor zum Thema «Eulen – Lautlose Jäger der Nacht» feiert das Zoologische Museum am kommenden Sonntag den Internationalen Museumstag. Besucherinnen und Besucher erfahren dabei viel über diese faszinierenden Tiere.
  • Gastroentologie

    Nicht nur die Liebe geht durch den Magen

    In der öffentlichen Veranstaltungsreihe «Wissen-schaf(f)t Wissen» des Zürcher Zentrums für Integrative Humanphysiologie (ZIHP) sprach UZH-Professor Michael Fried über Vorbeugung und Therapie bei Magen- und Darmerkrankungen.
  • Wirtschaft und Menschenrechte

    Menschenrechte verbindlicher schützen

    Eine Koalition Schweizer Hilfswerke verlangt mit einer neuen Kampagne, dass Schweizer Unternehmen auch im Ausland die Menschenrechte einhalten. Ein Podium an der Universität Zürich debattierte am Dienstag, wie dieses Ziel am besten zu erreichen ist.
  • Multinationale Unternehmen und Völkerstrafrecht

    Den Spielraum regulieren

    Multinationale Unternehmen haben sich einen weltweiten Handlungsspielraum erschlossen, der keiner entsprechenden öffentlichen Regulierung unterliegt, sagte Strafrechtsprofessor Frank Meyer in seiner Antrittsvorlesung Ende April an der UZH. Mögliche Abhilfe sieht er in einem präventiven Wirtschaftsaufsichtsrecht und in der Arbeit von Nichtregierungsorganisationen.
  • Tagung: Medizin und Religion

    Feldzug gegen die Sünde

    Das Religionswissenschaftliche Seminar veranstaltet am 11./12. Mai eine Tagung zum Verhältnis von Religion und Medizin. Zu den Referierenden gehört die UZH-Medizinhistorikerin Iris Ritzmann. Im folgenden Beitrag reflektiert sie die Grenzlinien zwischen Medizin und Religion am Beispiel der medizinische Bewertung der Onanie im Laufe der Jahrhunderte.
  • IWF-Direktorin Christine Lagarde in Zürich

    Schritte hin zu mehr Wachstum

    Gestern präsentierte Christine Lagarde, Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF), an der UZH ihre Vorstellungen von «geteiltem Wohlstand in einer globalisierten Welt». Der vom Schweizerischen Institut für Auslandforschung organisierte Vortrag fand unter strengen Sicherheitsmassnahmen statt.
  • Festival Swiss Life Sciences 2012

    Ermitteln wie «Tatort»-Professor Boerne

    Wollten Sie schon immer einmal in die Rolle eines «Tatort»-Ermittlers schlüpfen? An der Universität Zürich können Jung und Alt am Samstag, 12. Mai, wie ein «Tatort»-Forensiker ermitteln und üble Verbrecher anhand einer DNA Analyse überführen.
  • Dies academicus 2012

    Acht Ehrendoktortitel vergeben

    Zum 179. Mal beging die UZH am 28. April ihre jährliche Siftungsfeier, den Dies academicus. Acht Persönlichkeiten wurden mit einem Ehrendoktortitel ausgezeichnet – darunter der Zürcher Ex-Justizdirektor Markus Notter und die pakistanische Ärztin Farhat Moazam.
  • Ausstellung: Kinder der Landstrasse

    Aktenkundig und abgestempelt

    Mit der Aktion «Kinder der Landstrasse» entriss die «Pro Juventute» über Jahrzehnte Fahrenden ihre Kinder. Thomas Meier und Sara Galle vom Historischen Seminar widmen dem Thema eine Ausstellung im Stadtarchiv. Im Fokus: Einmal aktenkundig, wurden die Betroffenen ihr Leben lang diskriminiert.
  • Zehn Jahre Sprachenzentrum

    Mehrsprachigkeit wird immer wichtiger

    Das Sprachenzentrum der Universität und der ETH Zürich feierte am 4. April sein zehnjähriges Bestehen. Die Festrednerinnen und -redner waren sich einig: In einer zunehmend vernetzten Welt reicht Englisch als Wissenschaftssprache nicht aus.
  • Neue Ausstellung zur Krankenpflege

    «Who cares?»

    In der aktuellen Ausstellung des Medizinhistorischen Museums «Who cares?» dreht sich alles um die Pflege. Oft als Stiefkind der Medizin wahrgenommen, wird sie nun in den Mittelpunkt der Betrachtung gestellt. Besucher und Besucherinnen erfahren etwas über die Geschichte und den Alltag der Krankenpflege.
  • Populäre Kulturen

    Die Herrschaft der Mütter

    Seit dem 19. Jahrhundert beflügeln Matriarchatstheorien die Phantasie nicht nur von Frauen. Die Kulturwissenschaftlerin Meret Fehlmann ist den Gesellschafts-Utopien nachgegangen, die sich damit verbinden.
  • Alice Schwarzer an der UZH

    «Echte» Männer verstehen die Frauen nicht

    Gestern sprach die Grande Dame der deutschen Frauenbewegung, Alice Schwarzer, über emanzipierte Frauen und verunsicherte Männer. Sie riet den Männern, auf dem richtigen Weg zu bleiben und sich nicht von Machos und Weibchen irritieren zu lassen.
  • Demokratie im arabischen Raum

    Die neue Jugend auf der Strasse

    An den 4. Aarauer Demokratietagen stand die Situation in der arabischen Welt im Zentrum. Das Referat von Arnold Hottinger und ein Podiumsgespräch zeigten: Der weitere Verlauf der arabischen Umwälzungen hängt vor allem davon ab, welche Rolle die Armee einnimmt und wie sich die Wirtschaftssituation entwickelt.
  • Brain Fair 2012

    Training nach dem Schlaganfall

    Auf dem Diskussionsforum der Brain Fair stellten gestern drei Forscher Strategien zur Unterstützung der Rehabilitation bei einem Hirnschlag vor. Sie waren sich einig, dass durch intensives Training die gesundheitlichen Beeinträchtigungen auch lange nach dem Hirnschlag gemildert werden können.
  • Atomenergie in Asien und Europa

    Wie weiter nach Fukushima?

    Die Katastrophe von Fukushima war ein Ereignis von globaler Tragweite. Die Reaktionen darauf fielen in Japan, Taiwan, China und den europäischen Ländern jedoch ganz unterschiedlich aus.
  • Talk im Turm

    «Es ist keine gute Idee, heutzutage Affe zu sein»

    Zur Premiere der neuen Veranstaltungsreihe «Talk im Turm» unterhielten sich die Zoologin Barbara König und der Anthropologe Carel van Schaik zum Sozialverhalten von Affen, Mäusen und Menschen. Das Podiumsgespräch können Sie auch auf Video verfolgen.
  • 150 Jahre Augenklinik

    «Meine zwei Blau»

    Auf der gestrigen Jubiläumsfeier der Augenklinik, die auf stolze 150 Jahre Bestehen zurückblicken kann, sprach als Gastredner der Biochemiker und Autor Gottfried Schatz. Er erklärte, warum Blau seine Lieblingsfarbe ist.
  • Herzchirurgie

    Schlag auf Schlag

    Wenn ein neues Herz die einzige Chance ist und Spenderherzen rar sind, kommen Kunstherzen zum Einsatz. UZH Professor Volkmar Falk, Herzchirurg am Universitätsspital, erläutert Einsatzpraktiken, Tragekomfort und die Betriebssicherheit von Kunstherzen.
  • Professorinnen-Apéro

    Frauen in Leitungsgremien

    In den oberen Leitungsgremien der Universitäten sind Frauen noch immer untervertreten, stellt die Schweizerische Universitätskonferenz fest. Am diesjährigen Professorinnen-Apéro wurde das Thema für die UZH zur Diskussion gestellt. Mit Video.
  • Hochschule und Gymnasium

    Mehr wissen, als im Lehrplan steht

    Fachwissenschaftliche Weiterbildung ist  auch für Gymnasiallehrerinnen und -lehrer angesagt. Am 2. Februar kamen 530 Lehrpersonen an die UZH, um sich über die aktuelle Forschung in ihrem Fach auszutauschen – siehe Video.
  • China-Ausstellung im Völkerkundemuseum

    «Gebt mir meine Flugzeuge zurück!»

    Religiöse Verehrung, brutaler Machtkampf und nostalgische Erinnerungskultur: Eine Ausstellung im Völkerkundemuseum der Universität Zürich beleuchtet die Epoche der chinesischen Kulturrevolution.