Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH News

Archiv Veranstaltungen 2022

Artikel-Liste Veranstaltungen

  • Zürich meets Berlin

    UZH an der Berlin Science Week

    Das Wissenschaftsfestival Berlin Science Week macht Forschung hautnah erlebbar. Gemeinsam mit der Humboldt-Universität zu Berlin und der Zürcher Hochschule der Künste präsentierte die UZH Anfang November aktuelle Forschung zu den Themen Biodiversität, Klimawandel und dem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen
  • Talk im Turm

    Talk im Turm

    Wie können wir in verschiedenen Lebensabschnitten optimal lernen? Darüber diskutierten die Kognitionspsychologin Lea Bartsch und der Neurobiologe Reto Huber im Talk im Turm.
  • Wolodimir Selenski virtuell an der UZH

    «Wir machen weiter»

    Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski sprach gestern Abend auf Einladung des Europa Instituts an der Universität Zürich über den Krieg und seine Folgen, so etwa über die Auswirkung des Krieges auf die Kinder in der Ukraine.
  • 125 Jahre Psychologisches Institut

    Erklär mir, Expert:in

    Psychologie gehört an der UZH nicht nur zu den beliebtesten Studienrichtungen, sondern auch zu den ältesten: Am 23. September feiert es sein 125-Jahr-Jubiläum.
  • Lange Nacht der Zürcher Museen

    Starke Frauen in der Antike

    Die Antike gilt nicht als Zeit der starken Frauen. Doch das liegt primär am neuzeitlichen Blick. Martin Bürge und Agata Guirard sprechen über Frauen in der Antike, die während der Langen Nacht der Zürcher Museen in der Archäologischen Sammlung im Fokus stehen.
  • Talk im Turm

    Nachhaltig satt werden

    Wie gesund ist Fleischverzicht? Und weshalb braucht es Gentechnik, um die Welt zu ernähren? Im Talk im Turm gab es Antworten auf die Frage, wie wir auf nachhaltige, gesunde und genussreiche Weise satt werden.
  • Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention

    Das grosse Ganze im Blick

    Die UZH-Epidemiologen Milo Puhan und Viktor von Wyl vom EBPI ziehen eine erste Corona-Zwischenbilanz und formulieren Wünschenswertes für die Zukunft.
  • World Biodiversity Forum

    «Es braucht eine Trendwende»

    Am World Biodiversity Forum in Davos geht es diese Woche darum, wie der Artenverlust gebremst und Ökosysteme geschützt werden können. Die von der UZH organisierte internationale Konferenz will zum Handeln anregen und bringt Forschung und Praxis zusammen.
  • 60-Jahr-Jubiläum

    hirnforscher jubilieren

    Das Institut für Hirnforschung der UZH feiert diese Woche sein 60-jähriges Jubiläum. Der Wissenszuwachs ist gewaltig, aber das Gehirn birgt noch viele Geheimnisse.
  • Kryptokunst

    Digitale Ferraris

    Die Kryptokunst fasziniert nicht nur Tech-Communities, sondern elektrisiert mittlerweile auch den etablierten Kunstbetrieb. Das heizt die Spekulation an. Eine von der UZH organisierte interdisziplinäre Konferenz diskutiert das Phänomen aus künstlerischer, technologischer und rechtlicher Perspektive.
  • Professorinnen-Apéro

    Gute Ideen für attraktive Führungspositionen

    Am ersten Professorinnen-Apéro nach dreijähriger Pause richtete sich der Fokus auf die medizinisch-naturwissenschaftlichen Fakultäten. Alles drehte sich um die Frage, wie der Nachwuchs für eine akademische Karriere gewonnen werden kann.
  • Reproduktionsmedizin aus rechtlicher Sicht

    Leihmutterschaft in der Ukraine

    Die Fortschritte in der Fortpflanzungsmedizin erweitern die Möglichkeiten des Menschen, ein Kind zu bekommen. Seit kurzem bringen zwei Gastwissenschaftlerinnen aus der Ukraine ihre Expertise im UFSP Human Reproduction Reloaded ein.
  • Ausstellung

    Auf Hochzeitsreise? Völkerkundemuseum macht aktuelle Forschung zu Ostafrika-Sammlung sichtbar

    Ein deutsches Ehepaar begibt sich auf Hochzeitsreise nach Ostafrika und kehrt mit einer Vielzahl von Objekten zurück, darunter Alltagsgegenstände, Schmuck, Musikinstrumente und Werkzeuge. Diese Sammlung wird heute im Völkerkundemuseum der Universität Zürich aufbewahrt. Wie zu den Objekten geforscht wird, thematisiert die aktuelle Werkstattausstellung «Hochzeitsreise?» anhand von fünf Leitfragen. Sie fordert damit museale Sehgewohnheiten heraus und trägt zur aktuellen Debatte um Provenienzforschung bei.
  • Ausstellung «Planet Digital»

    Ästhetisches Gleichgewicht

    Der Neuro-Ophthalmologe Konrad Weber entwickelt diagnostische Tests, um bei Patientinnen und Patienten Gleichgewichtsstörungen zu messen. Die daraus gewonnen Daten weisen eine eigene Schönheit auf, wie eine Installation in der Ausstellung «Planet Digital» veranschaulicht.
  • Talk im Turm

    Sozialer Kitt

    Hat die Corona-Pandemie die Gesellschaft gespalten? Und was können wir aus der Krise zur Bewältigung von Konflikten lernen? Im Talk im Turm standen sowohl persönliche als auch gesellschaftliche Krisen zur Debatte.
  • Wirtschaftspodium

    Wirtschaftsstandort Schweiz – ein Erfolgsmodell in Gefahr?

    Krieg in der Ukraine, Pandemie, Lieferengpässe, Inflationsgefahr, ungelöste Europafrage, Klimakrise – die Liste aktueller Herausforderungen für die Schweizer Wirtschaft ist lang. Ist das Erfolgsmodell Schweiz in Gefahr? Diese Frage steht im Zentrum des diesjährigen Wirtschaftspodiums des UBS Center for Economics in Society (UBS Center). Das mit der Universität Zürich affiliierte Center feiert sein 10-jähriges Bestehen und vergleicht in einer Neuauflage des ersten Wirtschaftspodiums die damaligen Ergebnisse der Debatte mit der heutigen Situation.
  • Ausstellung

    Fossile Schätze des Alpsteins

    Eine neue Sonderausstellung im Zoologischen und Paläontologischen Museum der Universität Zürich präsentiert die fossilen Prachtstücke des Ostschweizer Alpstein-Massivs und ermöglicht eine Zeitreise über 100 Millionen Jahre zurück in die Tier- und Pflanzenwelt der Kreidezeit und des Eozäns. Die vom Naturmuseum St. Gallen konzipierte Ausstellung basiert auf dem Buch von UZH-Paläontologe Christian Klug und Peter Kürsteiner.
  • Institute for Global Negotiation

    kunst des verhandelns

    Am Donnerstag wird an der UZH das Institute for Global Negotiation (IGN) aus der Taufe gehoben. Im Interview erklärt IGN-Gründer Jack Williams, weshalb eine Verhandlungslösung in der Ukraine so schwierig zu sein scheint.
  • Podiumsgespräch zur Ukraine

    Podiumsgespräch zur Ukraine

    Das Entsetzen über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und die Solidarität mit den Menschen dort treibt auch die UZH-Angehörigen um. Das Bedürfnis, über Putins Krieg an Europas Ostgrenze zu sprechen, ist gross – wie der Andrang auf das gestrige Podiumsgespräch dazu im grössten Hörsaal im Hauptgebäude zeigte.
  • BrainFair

    jede minute

    Hirnverletzungen stehen im Zentrum der diesjährigen BrainFair vom 14. bis 19. März. Die Neurologin Susanne Wegener, Professorin der UZH, hat sich auf Schlaganfälle spezialisiert und erklärt im Gespräch, wieso man auch bei vorübergehenden Symptomen möglichst rasch ins Spital gehen sollte.
  • Research Slam

    Überraschende Erkenntnisse aus der Umweltökonomie

    Dass die Ökonomie zu einer nachhaltigen, wirtschaftlichen Entwicklung beitragen kann, zeigten Nachwuchsforschende am «Research Slam», der zum dritten Mal von Doktorandinnen und Doktoranden des Department of Economics durchgeführt wurde. Wir stellen drei Forschungsprojekte vor.
  • Ausstellung

    «Planet Digital»: Digitale Forschung und Gestaltung spannen zusammen

    Selbstlernende Algorithmen, seltene Erden oder segnende Roboter: In der Aus-stellung Planet Digital von Universität Zürich und Museum für Gestaltung Zürich treffen innovative Forschungsteams auf kreative Köpfe aus Gestaltung und Kunst. Gemeinsam machen sie Wissenschaft mit und über Digitalisierung an rund 25 Installationen mit allen Sinnen erlebbar.