«Wir werden alle immer mehr Routine und Sicherheit gewinnen»
Dieses Herbstsemester ist für alle UZH-Angehörige besonders herausfordernd – für Studierende genauso wie für Dozierende und alle anderen UZH-Mitarbeitenden. Gabriele Siegert, Vize-Rektorin und Prorektorin Lehre und Studium, beantwortet im Interview Fragen zum Semesterstart.
Ein Start-up der UZH hat eine innovative Lern- und Bewertungsplattform für Lehrkräfte entwickelt. Ihre neuartige Technologie ermöglicht es, Prüfungen automatisiert zu individualisieren und zu benoten.
«In der Schweiz nehmen wir eine Vorreiterrolle ein»
Beste Bedingungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs – das ist das Ziel des Graduate Campus. Ulrike Müller-Böker, Direktorin des Graduate Campus von August 2016 bis Juli 2020, und Claudine Leysinger, Abteilungsleiterin, ziehen Bilanz und blicken nach vorn.
Zurzeit finden zum dritten Mal die International Summer Schools für Bachelor- und Masterstudierende aus aller Welt statt. Dieses Jahr erstmalig online. Studierende von insgesamt 54 Universitäten erkunden dabei, wieso die Schweiz zu einem der reichsten Länder der Erde wurde.
Ein neuer, innovativer Studiengang vermittelt Masterstudierenden der Life Sciences unternehmerisches Wissen. Damit wird schon während des Studiums die erfolgreiche Translation akademischer Forschung in marktfähige Produkte und Unternehmenskonzepte gefördert.
Die Universitätsleitung hat kürzlich die Rahmenbedingungen für die Lehre im Herbstsemester definiert. Nun arbeiten die Fakultäten die Detailplanung aus. An einem Townhall-Meeting hatten die Studierenden die Gelegenheit, dazu Fragen zu stellen.
UZH-Evolutionsmediziner Frank Rühli erforscht zusammen mit ägyptischen Kollegen biomedizinische Geheimnisse des antiken Ägyptens. Nun haben sie die Kooperation verbindlich geregelt – zum Vorteil beider Seiten.
Gute Lehre ist eine besondere Kunst. Deswegen zeichnet die UZH besonders engagierte Dozierende mit einem Lehrpreis aus. Dieses Jahr erhält den Preis die Biologin Carina Klein, die für ihr Seminar eine passgenaue Lehr- und Lernstruktur entwickelte.
Auch die Studierenden müssen sich an die neue Situation anpassen. Ein Student der Veterinärmedizin, eine Studentin der Psychologie und eine Studentin der Wirtschaftschemie geben einen Einblick, wie sie sich im Home-Office eingerichtet haben und wie sie mit dem Lockdown umgehen.
Die Wirtschaftschemie-Studentin Sarah Jäggi schätzt die Arbeit der Dozierenden – sie würden sich mit viel Engagement und Kreativität dafür einsetzen, dass die Lehrveranstaltungen online stattfinden.
Annina Galli steht vor dem Master in Psychologie, den sie nun wegen der Corona-Pandemie nicht in Angriff nehmen kann. Sie kann dem Lockdown aber auch etwas Positives abgewinnen.
Mit seinen Workshops animiert das Science Lab UZH Jugendliche zu einem Studium der Naturwissenschaften und bildet Lehrerinnen und Lehrer fort. Jetzt sind aufgrund der Corona-Pandemie die Räumlichkeiten geschlossen. Das ist jedoch kein Grund für das Science-Lab-Team, die Hände in den Schoss zu legen. Sie bieten neu digitale Workshops an.
Eine neue Situation: Die Kinder lernen zuhause und auch viele Eltern arbeiten im Home-Office. Urs Moser, UZH-Professor für Bildungsevaluation, erklärt, was es braucht, damit das Lernen zuhause gelingt.
Anfang Woche hat die UZH vom Präsenz- auf digitalen Online-Unterricht gewechselt. Eine gewaltige Herausforderung für Dozierende und Studierende. Wir haben mit einer Professorin und einem Professor darüber gesprochen. Das Team von Multimedia & E-Learning Services unterstützt Dozierende bei der Umstellung.
Die Universität Zürich ist neu Mitglied der European University Foundation. Im Gespräch erläutert Executive Manager João Bacelar, wie das Netzwerk die UZH beim Thema Studierendenmobilität unterstützen kann.
Rektorin ad interim Gabriele Siegert erklärt im Interview, wie sich die UZH angesichts des Coronavirus verhält. Der reguläre Lehrbetrieb wird derzeit bis auf einige Ausnahmen aufrechterhalten. Studierende und Mitarbeitende werden kontinuierlich informiert.
Seit rund einem Jahr schnuppern Gymnasiastinnen und Gymnasiasten Uni-Luft. Sie schätzen es sehr, einen Einblick ins Studium an der UZH zu erhalten. Nun wird das Pilotprojekt um zwei Jahre verlängert.