Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH News

Tiermedizin

20 neuste Artikel

Artikel-Liste Tiermedizin

  • abstractImage
    Semesterpreise

    «Mir geht es um die Tiere»

    Tiermedizin-Studentin Natalie Miller-Collmann bewies in ihrer Masterarbeit den Mut, sich in einer kontrovers diskutierten Forschungsfrage eigenständig zu positionieren. Dafür erhielt sie einen Semesterpreis.
  • abstractImage
    Pharmakologie

    Ohne Mutterglück

    Jede zehnte Schwangere leidet an Depressionen. Oftmals bleiben diese unbehandelt und können sich negativ auf das Kind auswirken. In einem internationalen Grossprojekt analysieren Forschende der UZH die biologischen Zusammenhänge und suchen nach sicheren Behandlungsmethoden.
  • abstractImage
    One Health

    Tollwütige Hunde in Uganda

    Jährlich sterben in Uganda viele Menschen nach einem Hundebiss an Tollwut. Gemeinsam mit der ugandischen Makerere-Universität arbeitet die Veterinärepidemiologin Sonja Hartnack daran, das tödliche Virus wirkungsvoll zu bekämpfen.
  • abstractImage
    Labortiere

    Weniger Stress, bessere Forschung

    Das Team von Urs Meyer, Professor am Institut für Veterinärpharmakologie und -toxikologie der UZH, hat eine neue Methode entwickelt, um Mäusen pharmazeutische Substanzen via Mund zu verabreichen. Sie bringt verschiedene Vorteile und soll nun im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms 79 «Advancing 3R» breit implementiert werden.
  • abstractImage
    UZH an der Olma

    Gesunde Ferkel und resistenter Weizen

    Die UZH ist mit zwei Projekten im «Forschungsgarten» der Olma präsent. Das eine zeigt, wie das Zufüttern von Algen Schweine gesünder macht. Das andere erklärt das Wettrüsten auf dem Acker zwischen neuen Getreidesorten und dem Mehltau.
  • abstractImage
    UZH 3R-Award

    Weniger Tierversuche dank preiswürdiger 3R-Forschung

    Gemäss des 3R-Prinzips wird an der Universität Zürich an Alternativen zu Tierversuchen gearbeitet. Aussergewöhnliche Leistungen von UZH-Angehörigen werden nun erstmals mit dem 3R-Award ausgezeichnet. Die Preisträger:innen sind Giuseppe Esposito und Melanie Generali.
  • abstractImage
    Gründungssymposium

    Fokus One Health

    Der Aufbau des One Health Instituts der UZH kommt in Fahrt. Am 21. September findet das Gründungssymposium statt, an dem die beiden Forschungsbereiche Epidemiologie und Evolution im Zentrum stehen.
  • abstractImage
    Virologie

    Neues Virus in Schweizer Zecken entdeckt

    Erst 2017 wurde in China das Alongshan-Virus entdeckt. Nun haben UZH-Forschende das neue Virus erstmals in Schweizer Zecken nachgewiesen. Es scheint mindestens genauso verbreitet zu sein wie das Frühsommer-Meningoenzephalitis-Virus und führt zu ähnlichen Symptomen.
  • abstractImage
    Veterinärmedizin

    Gefährliche Stiche

    Mücken übertragen viele Krankheitserreger. In der Schweiz machen besonders Gnitzen Schafen und Pferden das Leben schwer. Der Entomologe Niels Verhulst forscht an Abwehrmitteln, die die unerwünschten Insekten fernhalten.
  • abstractImage
    Neues UZH Magazin

    Pflanzen essen

    Anders essen, Gemüse selber anbauen, mit neuen Techniken Nutzpflanzen züchten, biodiverser bauern, Saatgut gerechter verteilen: An der UZH wird an der nachhaltigen Landwirtschaft und Ernährung der Zukunft geforscht. Das Dossier im neuen UZH Magazin entwickelt sechs Szenarien wie wir künftig gesünder essen und ökologischer produzieren können.
  • abstractImage
    Forschungsförderung

    Schub für One Health und quantitative Rechtsforschung

    Mit ihrem neuen Förderinstrument TRANSFORM setzt die UZH Impulse für die gesamte Universität. Das Institute of One Health Research sowie das Center for Legal Data Science erhalten in den kommenden vier Jahren eine Anschubfinanzierung von insgesamt rund 2.7 Millionen Franken.
  • abstractImage
    Nachwuchsförderung

    Antibiotikaresistenzen, berufliche Vorsorge und Bangladesch

    Kira Schmitt, Michael E. Meier und Mascha Schulz erhalten für ihre hervorragenden Forschungsarbeiten den diesjährigen FAN Award. Die drei Jungforscher:innen haben sich mit Antibiotikaresistenzen in Kleintierkliniken, der beruflichen Vorsorge sowie dem Verhältnis von Religion und Säkularismus in Bangladesch auseinandergesetzt.
  • abstractImage
    UZH Magazin Ausgabe 1/2022

    was uns verbindet

    Die Rede von der gespaltenen Gesellschaft war und ist in der Corona-Pandemie allgegenwärtig. Die aktuelle Ausgabe des UZH Magazins geht nun der Frage nach, was uns denn zusammenhält, worin der soziale Kitt besteht, der essenziell ist für unser Zusammenleben.
  • abstractImage
    UZH-Spin-offs 2021

    Die nächste Stufe zünden

    Jedes Jahr gründen ideenreiche UZH-Angehörige eigene Firmen – 2021 waren es vier. Ausgründungen spielen eine wichtige Rolle beim Transfer von wissenschaftlichen Ergebnissen in die Wirtschaft.
  • abstractImage
    One Health

    Wenn resistente Keime reisen

    Antibiotikaresistenzen nehmen zu und sie finden sich überall: in Menschen, Tieren, Pflanzen und der Umwelt. Um ihre Ausbreitung zu stoppen, müssen die Übertragungswege verstanden und unterbunden werden.
  • abstractImage
    One Health

    Geflügelgrippe und schöne Steaks

    Um Zoonosen und Antibiotikaresistenzen besser zu verstehen, müssen Human- und Veterinärmedizin enger zusammenarbeiten, sagen Roger Stephan und Flurin Condrau. Der Lebensmittelhygieniker und der Medizinhistoriker über One Health, Pandemie-Vorsorge und Prävention.
  • abstractImage
    Neues UZH Magazin

    Gesunde Menschen, gesunde Tiere

    Bakterien, die gegen Antibiotika resistent sind, und Krankheitserreger, die von Tieren auf Menschen überspringen, stellen die Medizin vor grosse Probleme. Wirkungsvoll bekämpft werden können sie, wenn Forschende aus verschiedenen Disziplinen zusammenspannen. One Health, eine Gesundheit, heisst die Idee dahinter. Mehr dazu erfahren Sie im neuen UZH Magazin.
  • abstractImage
    Coronavirus

    «Wir konnten unseren Kindern etwas beibringen»

    Vieles hätte während der Pandemie besser laufen können. Doch die Lehren daraus werden für spätere Generationen nützlich sein, findet Lothar Wieler, Präsident des Robert-Koch-Instituts in Berlin. Er zog anlässlich eines Vortrags zu seiner Ehrendoktorwürde der Vetsuisse-Fakultät Bilanz über das Krisenmanagement in Deutschland.
  • abstractImage
    50 Jahre Tiergartenbiologie

    Der Zoo und die Wissenschaft

    Die UZH feierte am Mittwoch eines ihrer erfolgreichsten Lehrangebote: Vor 50 Jahren wurde der Kurs in Tiergartenbiologie zum ersten Mal im Vorlesungsverzeichnis angekündigt, seither arbeiten die UZH und der Zoo Zürich erfolgreich zusammen.