Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH News

Archiv Students 2023

Artikel-Liste Students

  • Great Chemistry Bake Off

    Oh, du süsse Weihnachtszeit!

    Genug von Zimtsternen und Mailänderli? Wir haben zwei leckere Kuchenrezepte fürs Weihnachtsdessert für Sie – ausprobiert, getestet und prämiert von UZH-Angehörigen, die sich bestens aufs Zusammenmischen von Zutaten verstehen.
  • Theologische und Religionswissenschaftliche Fakultät (TRF)

    Vom Gilgamesch-Epos bis zum Transhumanismus

    Die Theologische Fakultät bekommt einen neuen, erweiterten Namen, der auch die Religionswissenschaft einschliesst. Dekanin Dorothea Lüddeckens über den neuen Namen, thematische Vielfalt und wie sich die TRF an gesellschaftlichen Diskursen beteiligt.
  • Innovative Lehrprojekte – Teil 1: Individualisierte Lehre

    Fit fürs E-Learning

    In digitalen Selbstlernbereichen können Studierende Lernprozesse ihren individuellen Bedürfnissen anpassen. Eine an der UZH entwickelte Online-Schulung unterstützt Dozierende beim Aufbau eigener E-Learning-Angebote.
  • Innovative Lehre

    Gemeinsam die Zukunft der Lehre gestalten

    Die Welt verändert sich, und mit ihr auch das Studium und die Lehre. In einer sechsteiligen Serie zeigen wir, wie Dozierende zusammenspannen, um die Lehre an der UZH voranzubringen.
  • Interview 100 Jahre ZS

    «Etwas Wahnsinn ist immer dabei»

    Die «Zürcher Studierendenzeitung» feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum ist ein Buch erschienen. Zwei der Herausgeber, Johannes Luther und Michael Kuratli, erzählen, was es heisst, die ZS zu machen. Und sie schauen zurück auf die bewegte Vergangenheit der Zeitung.
  • Medienwandel

    Internetnutzung als Alltagsreligion im Aufwind, Cyborgisierung am Anfang

    Künstliche Intelligenz ist bereits angekommen, Cyborg-Technologien zur Selbstoptimierung noch nicht. Besonders bei Jüngeren wird die Internetnutzung zur Digitalen Alltagsreligion. Dies zeigt eine repräsentative Befragung von Schweizer Internetnutzerinnen und -nutzern der UZH.
  • Lateinamerika Zentrum Zürich

    Lateinamerika-Studien sind begehrt

    Vor acht Jahren gegründet, hat sich das Lateinamerika Zentrum Zürich der UZH etabliert. Aktivitäten, die sich sowohl an ein akademisches als auch ein breites Publikum richten, kommen an. Nun soll das Angebot für Studierende ausgebaut werden.
  • Tag der Lehre 2023

    Voneinander lernen

    Der diesjährige Tag der Lehre stand unter dem Motto «inspire(d) minds». Gelegenheit zum inspirierenden Erfahrungsaustausch mit Kolleg:innen, Dozierenden und Angehörigen der UZH-Lehrcommunity gab es reichlich. Im Fokus stand dabei die Frage, wie die UZH mit KI und Interdisziplinarität in der Lehre umgeht.
  • Informationssicherheit

    Gemeinsam gegen Cyberattacken

    Oliver Schmid, Chief Information Security Officer der UZH, erklärt, wie jeder und jede Einzelne zur digitalen Sicherheitskultur beitragen kann.
  • ZS-Podium

    Vom Umgang mit sozialen Medien

    Wer sich im Internet exponiert, muss mit Beleidigungen oder gar Drohungen rechnen. Doch die digitalen Plattformen sind auch eine grosse Chance, wie an einem Podium der Zürcher Studierendenzeitung klar wurde.
  • Internationale Studierende

    Sprechen Sie Deutsch?

    Mit dem Semesterstart beginnt für Studierende und Doktorierende aus dem Ausland der Prozess des Ankommens in der Schweiz und in Zürich. Die Deutschkurse am Sprachenzentrum dienen vielen als Eintrittstor in die neue Kultur.
  • Semesterbeginn 2023

    Mehr Masterstudierende an der UZH

    Rund 27’700 Personen werden ab nächster Woche an der Universität Zürich studieren. Gegen 3’500 Studierende beginnen neu im Bachelor und auch auf Stufe Master sind es mehr Studierende als im Vorjahr.
  • Exzellenzstipendien

    Sein Potenzial entfalten

    Wie klappt das Studium? Wir haben zum Semesterstart zwei talentierte Studierende gefragt. Selina Scherrer und Fabian Nägele haben kürzlich ein Exzellenzstipendium erhalten. Sie beschreiben, wie sie im Studium ihren eigenen Weg gefunden haben und was sie antreibt.
  • Scientifica 2023

    Wissenschaft begeistert Zehntausende

    An der Scientifica, dem grössten Wissenschaftsfestival der Schweiz, erlebten 20'000 bis 30'000 Besuchende an diesem Wochenende Wissenschaft hautnah. Sie tauschten sich mit den rund 1000 Forschenden von der Universität Zürich und ETH aus.
  • Innovative Lehrmittel

    Virtual Reality in der Zahnmedizin

    Der Kieferchirurg Bernd Stadlinger entwickelte zusammen mit dem Biologen Reinhard Gruber das Drehbuch für eine Virtual-Reality-Anwendung und eine App rund um die Prozesse des Knochenauf- und -abbaus.
  • Informations-Sicherheit

    «Warum habe ich da bloss drauf geklickt»

    Eine der Aufgaben von Oliver Schmid ist es, die UZH-Angehörigen für die Gefahren im Cyberspace zu sensibilisieren. Der Spezialist erläutert im Gespräch die Bedeutung der Sicherheitskultur und welche Ziele die Awareness-Kampagne verfolgt.
  • Digitalstrategie der UZH

    «Das Verbindende stärken»

    Die erste Version der UZH Digitalstrategie ist ausgerollt. Viele Mitarbeitende und Studierende haben wesentliche Beiträge dazu geleistet. Warum es die Digitalstrategie braucht und in welche Richtung sie zielt, erklären Rektor Michael Schaepman und Harald Gall im Interview.
  • Podiumsveranstaltung zur «Leaky Pipeline»

    Diskussion über Frauenkarrieren in der Wissenschaft

    Warum sind an Hochschulen noch immer verhältnismässig wenige Professuren mit Frauen besetzt? Zwei Studien dazu haben in den letzten Wochen hohe Wellen geworfen. An einem Podium an der UZH wurde aus unterschiedlichen Perspektiven darüber diskutiert.
  • Nachhaltigkeitsbericht 2021/22

    Auf dem Weg zur Klimaneutralität

    Die UZH konnte in den letzten zwei Jahren ihre Treibhausgas-Emissionen senken. Insgesamt hat sie eine Reihe von wirksamen Massnahmen für eine nachhaltige Entwicklung getroffen – wie der neue Nachhaltigkeitsbericht zeigt.
  • Gleichstellung

    Thomas, Anna und Maria in der Chefetage

    Unternehmen und Hochschulen sollten sich beeilen, mehr Chefinnen zu gewinnen, sagte Kerstin Pull von der Universität Tübingen am diesjährigen Professorinnen-Apéro der UZH.
  • Lehrpreis

    Wegweiserin im Informationsdschungel

    Unterhaltend, motivierend und klar strukturiert – so lassen sich die Anatomievorlesungen von Caroline Maake beschreiben. Für ihre hervorragende Leistung durfte sie am Dies Academicus den UZH-Lehrpreis 2023 entgegennehmen.
  • Universitäre Lehrförderung – Teil 6: Internationale Lehre

    Berührungspunkt Bergregion

    Wie gehen Bergregionen mit Abwanderung und Klimawandel um? Ein kollaboratives Seminar der UZH mit der Tbilisi State University diskutiert die gemeinsamen Herausforderungen der Alpen- und der Kaukasus-Region. Dabei unterstützt eine kurseigene App den schweizerisch-georgischen Austausch.
  • Kommissionen

    Mitreden an der UZH

    Kommissionen sorgen dafür, dass die Diversität der UZH auch in Universitätsgeschäfte und Entscheidungsprozesse einfliesst. Um eine faire Mitsprache zu gewährleisten, vereinheitlicht die Universität Zürich nun die personelle Zusammensetzung der Kernkommissionen.
  • Universitäre Lehrförderung – Teil 4: Individualisierte Lehre

    Vom Mikroskopiersaal ins Wohnzimmer

    Mit der Applikation «MyMi.mobile 2.0» können Medizinstudierende über Rechner oder Smartphone Gewebeproben der Pathologie mikroskopieren, um die Zusammenhänge zwischen Zellstruktur und Organstörungen zu verstehen.
  • Künstliche Intelligenz

    «ChatGPT hat uns die Augen geöffnet»

    ChatGPT kann unterschiedlichste Texte schreiben, verbessern, vereinfachen oder übersetzen. Welche Vorteile ergeben sich dadurch für die Lehre, wo liegen die Risiken? Eine Podiumsdiskussion des Instituts für Computerlinguistik und der Digital Society Initiative suchte nach Antworten.
  • Universitäre Lehrförderung – Teil 2: Lernzielorientierung

    Programmieren und Reflektieren: Machine Learning-Unterricht 2.0

    Eine fakultätsübergreifende Ringvorlesung thematisiert die Grundlagen, Anwendungen und Auswirkungen von Machine Learning. Sie bereitet die Studierenden auf die Nutzung von Algorithmen in der Forschung und Arbeitswelt vor und sensibilisiert sie für Gefahren und ethische Fragen der Digitalisierung.
  • Universitäre Lehrförderung – Teil 1: Forschungsbasierte Lehre

    Neugierig ins kalte Wasser springen

    Im Blockkurs «Research Cycle in Genomics» erleben Studierende Forschung hautnah: Sie formulieren basierend auf experimentellen Daten eine eigene Forschungsfrage, der sie auf den Grund gehen. Die freie Arbeit motiviert und führt zu erstaunlichen Ergebnissen.