Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH News

Forschung

20 neuste Artikel

Artikel-Liste Forschung

  • abstractImage
    Postdocs

    Teamwork überwindet Grenzen

    Ist die Wissenschaft in einer Vertrauenskrise? Dieser Frage gehen Viktoria Cologna und Niels G. Mede in einem globalen Projekt nach. Für diese Arbeit erhalten sie den UZH Postdoc Team Award 2024.
  • abstractImage
    Akute Querschnittlähmung

    Akute Querschnittlähmung: Antikörper-Therapie kann Nervenregeneration bei bestimmten Patienten verbessern

    Antikörper können die Rehabilitation von Menschen mit akuter traumatischer Querschnittlähmung verbessern, wie ein internationales Forschungsteam zeigt. Erstmals konnten gut abgrenzbare Patientengruppen identifiziert werden, die einen klinisch relevanten Behandlungseffekt zeigten. Eine Folgestudie wird im Dezember 2024 starten.
  • abstractImage
    Digitalisierungsinitiative DIZH

    Sticken und Programmieren über Kreuz

    Was passiert, wenn Handsticker:innen und Programmierer:innen gemeinsam Motive Sticken? Ein Projekt des Völkerkundemuseums der Universität Zürich und der Pädagogischen Hochschule kommt zu unerwarteten Erkenntnissen.
  • abstractImage
    UZH Space Hub

    UZH bereitet den Boden für New Space Economy

    Mit Starlab Space wird ein weltweit bedeutendes Raumfahrtunternehmen in Dübendorf seine europäische Basis einrichten. Wichtiger Faktor für die Ansiedlung war die Nähe zum UZH Space Hub und zum neuen Center for Space & Aviation.
  • abstractImage
    Naturhistorisches Museum

    Zweibeiner im Naturhistorischen Museum der UZH

    Das Naturhistorische Museum der Universität Zürich wird um anthropologische Inhalte erweitert: Neu in der Dauerausstellung zu sehen sind die Themen «Die Eiszeit, die Neandertaler und wir» sowie die unterschiedlichen Fortbewegungsarten auf zwei Beinen.
  • abstractImage
    Neues UZH Magazin

    Glücklich gross werden

    An der UZH beschäftigen sich Forschende aus verschiedensten Disziplinen mit der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und dem Umfeld, das sie prägt. Das Dossier im neuen UZH Magazin zeigt, was es braucht, um glücklich gross zu werden.
  • abstractImage
    Kooperation mit NASA

    Neue Gebiete auf dem Mars erkunden

    Forschende der UZH arbeiten an einer Drohnentechnologie, die dazu beitragen wird, den Mars zu erkunden: Die Robotics and Perception Group der UZH kollaboriert dafür mit dem NASA Jet Propulsion Laboratory (JPL) und fokussiert auf die Mars Science Helicopter Mission 2030. Ein Vertreter des NASA JPL besucht derzeit Zürich.
  • abstractImage
    Psychologie

    Pflegende Angehörige fühlen sich schlechter

    Eine neue UZH-Studie zeigt, dass das Wohlbefinden von Menschen umso mehr leidet, je länger sie Angehörige pflegen – unabhängig vom Pflegekontext. Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit politischer Diskussionen, um die Belastung zu verringern.
  • abstractImage
    Gig-Ökonomie

    Mehr Pflichten für Uber & Co.

    Digitale Plattformen vermitteln kurzfristig Jobs und versprechen unabhängiges und selbstbestimmtes Arbeiten. Doch viele der digitalen Taglöhner:innen brauchen vor allem geregelte Anstellungsverhältnisse.
  • abstractImage
    Ökonomie

    Türhüter der Musikwelt

    Mehr als 80 Prozent der Musik werden heute über Streaming-Plattformen konsumiert. Auch wenn mit Spotify ein grosser Player den westlichen Markt dominiert, hat das zu einem breiteren und diverseren Angebot für das Publikum geführt.
  • abstractImage
    Medizin

    Abkehr von Gewohnheiten

    Weniger ist manchmal mehr: Die UZH-Forscherin Lauren Clack entwickelt Strategien, wie unnötigen medizinischen Behandlungen ein Ende gesetzt werden kann.
  • abstractImage
    Evolutionäre Anthropologie

    «Genetische Zeitmaschine» enthüllt komplexe Kultur der Schimpansen

    Schimpansen sind für ihre bemerkenswerte Intelligenz und ihren Werkzeuggebrauch bekannt. Aber könnte sich ihre Kultur im Laufe der Zeit genauso entwickelt haben wie die des Menschen? Eine neue Studie deutet darauf hin, dass komplexe Verhaltensweisen über Generationen weitergegeben wurden.
  • abstractImage
    NCCR «Evolving Language»

    «Es ist ganz natürlich, dass Sprache verändert wird»

    Einer der wichtigsten Unterschiede zwischen Mensch und Tier ist die ausserordentlich grosse Veränderlichkeit des menschlichen Kommunikationssystems. In Phase 2 des Nationalen Forschungsschwerpunkts «Evolving Language» soll dieser überraschende Befund intensiv erforscht werden.
  • abstractImage
    Neurowissenschaften

    Der schaurige Klang der aztekischen Totenkopfpfeife

    Die Totenkopfpfeife der Azteken erzeugt einen schrillen, schreiähnlichen Ton. Eine Studie der Universität Zürich zeigt, dass dieses Pfeifen eine beängstigende Wirkung auf das menschliche Gehirn hat. Die Azteken setzten diesen Effekt möglicherweise gezielt bei Opferritualen ein.
  • abstractImage
    Onur Boyman im Porträt

    Forschen, gründen, helfen

    Onur Boyman ist Arzt geworden, weil er Menschen helfen wollte. Nun hat der UZH-Professor einen Durchbruch bei der Erforschung von Autoimmunerkrankungen erzielt. Um eine Therapie auf den Markt zu bringen, wird er vom Klinikdirektor zum Unternehmer.
  • abstractImage
    Forschung am Universitäts-Kinderspital Zürich

    Der Neubau ist ein Game Changer

    Forschung und Klinik des Universitäts-Kinderspitals Zürich befinden sich am neuen Standort Lengg in unmittelbarer Nähe – ein grosser Gewinn für Patient:innen wie Forschende.
  • abstractImage
    Ausstellung im Völkerkundemuseum

    Ginseng-Geschichten in leuchtend rotes Papier geschnitten

    Ginseng ist begehrt, denn ihm werden Heilkräfte zugeschrieben. Sein wildes Vorkommen in Nordost-China ist rar und ihn aufzuspüren, setzt komplexes Wissen voraus. So ranken sich zahlreiche Erzählungen um die Wurzel und die Suche nach ihr. Ihnen widmet sich eine Ausstellung im Völkerkundemuseum der Universität Zürich – anhand von Scherenschnitten.