Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH News

Sozial- und Geisteswissenschaften

20 neuste Artikel

Artikel-Liste Sozial- und Geisteswissenschaften

  • abstractImage
    Ausstellung im Völkerkundemuseum

    Ginseng-Geschichten in leuchtend rotes Papier geschnitten

    Ginseng ist begehrt, denn ihm werden Heilkräfte zugeschrieben. Sein wildes Vorkommen in Nordost-China ist rar und ihn aufzuspüren, setzt komplexes Wissen voraus. So ranken sich zahlreiche Erzählungen um die Wurzel und die Suche nach ihr. Ihnen widmet sich eine Ausstellung im Völkerkundemuseum der Universität Zürich – anhand von Scherenschnitten.
  • abstractImage
    Jahrbuch Qualität der Medien 2024

    SRG verdrängt private Nachrichtenmedien nicht

    Wer SRG-Newsangebote nutzt, konsumiert häufiger Pendler-, Boulevard- und Abonnementmedien als Personen, die keine SRG-Angebote nutzen. Auch wirkt sich die Nutzung von SRG-Inhalten nicht negativ auf die Zahlungsbereitschaft für Online-News aus, wie das Jahrbuch Qualität der Medien 2024 des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Universität Zürich zeigt.
  • abstractImage
    Umgang mit KI

    Desinformation wirksam bekämpfen

    Im Zeitalter von generativer künstlicher Intelligenz wird es immer wichtiger, dass Mediennutzer:innen den Wahrheitsgehalt von Informationen einschätzen können. Kennzeichnungen, wie «Mit KI erzeugt», können helfen, sind aber gegen Desinformation nicht sehr effizient, wie eine Studie zeigt.
  • abstractImage
    Politologie

    «Die Schweiz ist so stark polarisiert wie die USA»

    Die politischen Lager in vielen Demokratien driften auseinander. Der politische Diskurs ist zunehmend gehässig und unversöhnlich. Silja Häusermann und Simon Bornschier vom Institut für Politikwissenschaft der UZH erklären, weshalb das so ist und ob das die Demokratie gefährdet.
  • abstractImage
    UZH Space Hub

    UZH stärkt ihre Luft- und Raumfahrtsforschung im Innovationspark Zürich

    Mit interdisziplinärer Forschungsstärke und einem internationalen Netzwerk leistet der UZH Space Hub bedeutende Beiträge in Fernerkundung, Astrophysik, Space Life Sciences oder Drohnenforschung. Der neue Standort im Innovationspark Zürich bietet die Chance, ein einzigartiges Weltraum-Ökosystem aufzubauen.
  • abstractImage
    Medien

    Grosse Skepsis gegenüber KI im Journalismus

    Zweifel daran, ob die Medien verantwortungsvoll mit Künstlicher Intelligenz umgehen, sind weit verbreitet. Das zeigt eine neue Studie. Die Befragten wünschen sich, dass die Schweizer Medien den Einsatz von KI offenlegen.
  • abstractImage
    Data Donation Days

    Data Donation Days

    An den Data Donation Days zeigen Ihnen Wissenschaftler:innen, wie Sie Ihre persönlichen Daten bei YouTube und Co. anfordern – und der Forschung spenden können.
  • abstractImage
    Forschungsförderung

    Drei UZH-Forschende erhalten SNF Consolidator Grants

    Drei Forschungsprojekte an der UZH werden mit je einem SNF Consolidator Grant unterstützt. Ausserdem finanziert der Schweizerische Nationalfonds 14 Projekte von UZH-Nachwuchsforschenden mit Ambizione-Beiträgen.
  • abstractImage
    Interdisziplinäres KI-Forschungsprojekt

    KI-Kreationen durchschauen und ihre Auswirkungen verstehen

    Mona Lisa mit Pappnase, Micky Maus in Nazi-Uniform, Sesamstrassen-Elmo mit Pistole – solche und unzählige andere «Fake»-Bilder können mit multimodaler generativer Künstlicher Intelligenz hergestellt werden. Ein neues interdisziplinäres Forschungsprojekt widmet sich den vielen Herausforderungen, die in Kunst und Kultur durch die immer besser werdenden KI-Technologien entstehen.
  • abstractImage
    Ausstellung im Völkerkundemuseum

    Benin-Raubgut ausstellen: Raum für Stimmen aus Nigeria

    Warum befinden sich «Benin-Bronzen» im Völkerkundemuseum der UZH? Was bedeuten sie verschiedenen Anspruchsgruppen? Und wie soll eine Institution damit umgehen? Antworten gibt die Ausstellung «Benin verpflichtet».
  • abstractImage
    Psychologie

    Abstimmungskampf kann bei Minderheiten Stress auslösen

    Wie wirkte sich die nationale Abstimmungskampagne zur Gleichstellung der Ehe 2021 auf das Wohlbefinden der LGBTIQ+-Gemeinschaft aus? Ein UZH-Forschungsteam zeigt: Während des kontroversen Wahlkampfes schütten LGBTIQ+-Personen wie auch ihre cisgender heterosexuellen Verbündeten mehr Stresshormone aus.
  • abstractImage
    Sprachenvielfalt

    Sprachen mögen es biodivers

    Sprachenvielfalt gedeiht am besten in einer biodiversen Umgebung wie dem tropischen Regenwald. Der Linguist Balthasar Bickel über die interessanten Parallelen zwischen Biodiversität und Sprachenvielfalt.
  • abstractImage
    Bilanz UFSP «Soziale Netzwerke»

    Wertewandel und Nachhaltigkeit

    Das Verhalten von Menschen in komplexen sozialen Beziehungen kann dank dem UFSP «Soziale Netzwerke» nun detailliert analysiert werden.
  • abstractImage
    Soziologie

    Voreingenommenheit von Lehrpersonen zeigt sich in Zeugnissen

    Eine Studie hat bei der Benotung von mehr als 14'000 Neuntklässlern in Deutschland erhebliche Ver-zerrungen aufgedeckt, die mit dem Geschlecht, dem Gewicht, der ethnischen Herkunft und dem sozio-ökonomischen Status der Eltern zusammenhängen.
  • abstractImage
    FAN Sommeranlass

    Die EU und Kants «ewiger» Frieden

    Immanuel Kant veröffentlichte 1795 seine Schrift «Zum ewigen Frieden». Darin formulierte er die Bedingungen für einen dauerhaften Frieden zwischen den Nationen. Eine Idee, die heute teilweise verwirklicht ist.
  • abstractImage
    Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

    Die Nutzung von Nachrichten sinkt weiter, Zahlungsbereitschaft unverändert niedrig

    Trotz Krisen nutzen die Menschen aller Altersgruppen in der Schweiz immer weniger Nachrichten. 36% vermeiden sie manchmal oder sogar oft aktiv. Dennoch vertrauen 41% der Leute einem Grossteil der Medien, wie der Schweizer Länderbericht des Digital News Reports 2024 zeigt.
  • abstractImage
    Psychologie

    Männer in Ländern mit hoher Gleichberechtigung essen mehr Fleisch

    In wohlhabenden Ländern unterscheidet sich der Fleischkonsum von Männern und Frauen besonders stark. Dies zeigt eine neue Studie der UZH zum Konsumverhalten von über 20’000 Personen aus 23 Ländern. Die Ergebnisse können helfen, Strategien für die Einführung von Laborfleisch und pflanzlichen Alternativen zu entwickeln.
  • abstractImage
    Gottfried Keller

    Rücksichtslose Räuberei

    Die bekannte Expertin Ursula Amrein hat einen neuen Sammelband über den Schriftsteller Gottfried Keller und seine Erfahrungen publiziert. In ihrem Beitrag darin analysiert sie Kellers Beschäftigung mit dem Plagiat und deckt im Gespräch erstaunliche Parallelen zur heutigen Zeit auf.
Sozial- und Geisteswissenschaften