Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH News

Rechtswissenschaften

20 neuste Artikel

Artikel-Liste Rechtswissenschaften

  • abstractImage
    Gig-Ökonomie

    Mehr Pflichten für Uber & Co.

    Digitale Plattformen vermitteln kurzfristig Jobs und versprechen unabhängiges und selbstbestimmtes Arbeiten. Doch viele der digitalen Taglöhner:innen brauchen vor allem geregelte Anstellungsverhältnisse.
  • abstractImage
    Bilanz UFSP «Finanzmarktregulierung»

    «Regulierung allein kann die nächste Krise nicht verhindern»

    Das Finanzmarktrecht muss die Systemstabilität wirksam begrenzen und «Ansteckungen» unterbinden. So die Quintessenz des abgeschlossenen UFSP «Finanzmarktregulierung». UFSP-Direktor Rolf Sethe zieht Bilanz und verrät, was ihn in den letzten zwölf Forschungsjahren am meisten überrascht hat.
  • abstractImage
    Lehrpreis

    Mit dem fliegenden Carl im Einsatz

    Für seinen interaktiv aufgebauten Unterricht wurde Marc Thommen am Dies academicus mit dem Lehrpreis 2024 ausgezeichnet. Dem Strafrechtsexperten gelingt es, auch in Grossveranstaltungen eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, die zum Fragestellen, Mitdiskutieren und kritischem Hinterfragen anregt.
  • abstractImage
    UZH Life

    Von Günstlingen und Gewalt

    Oliver Diggelmann schreibt über Wirren im postsozialistischen Ungarn, Felix Uhlmann über die Logik unsinniger Gewalt: Beide UZH-Rechtswissenschaftler haben im letzten Jahr einen Roman veröffentlicht. Sie stehen damit in einer langen Tradition juristischer Literaten.
  • abstractImage
    FAN Award

    Herzfehler, Arbeit und Algorithmen

    Melanie Ehrler, Simon Walo und Regina Weder werden für ihre herausragenden Forschungsarbeiten mit dem diesjährigen FAN Award ausgezeichnet. Die drei Nachwuchsforscher:innen untersuchen die Entwicklung von Kindern mit Herzfehlern, die Zukunft der Arbeit sowie die rechtlichen Bedingungen für den Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung.
  • abstractImage
    World Economic Forum

    Wenn das Private öffentlich wird

    Nächste Woche treffen sich die Eliten aus Wissenschaft und Politik in Davos, um aktuelle Herausforderungen zu besprechen. Auf der Agenda steht auch die Digitalisierung und der Datenschutz. UZH-Jurist Adrian Künzler ist Mitglied der WEF-Arbeitsgruppe «Future of the Metaverse» und Berater WEF.
  • abstractImage
    Rechtswissenschaft

    «KI ist kein Wunderwerkzeug»

    Künstliche Intelligenz kann uns das Leben in vielen Bereichen erleichtern. In der Technologie schlummern aber auch zahlreiche Gefahren. Der Rechtswissenschaftler Florent Thouvenin entwickelt mit akademischen Partnern rund um den Globus Ideen, wie KI optimal reguliert werden könnte.
  • abstractImage
    Portrait Livia Leu

    Die Heimat vertreten

    Aufgewachsen als Hotelierstochter in den Bündner Bergen, ist UZH-Alumna Livia Leu heute die ranghöchste Diplomatin der Schweiz. Was es bedeutet, ein Leben im Ausland und im Dienst der Heimat zu führen, hat die Staatssekretärin und EU-Chefunterhändlerin bei einem Besuch in Bern erzählt.
  • abstractImage
    Porträt

    Virtuos und hartnäckig

    Kerstin Noëlle Vokinger promovierte in Jura und Medizin, verfügt über das Anwaltspatent und hat einen Masterabschluss von Harvard. Dennoch sieht sich die 34-jährige Professorin nicht als Überfliegerin.
  • abstractImage
    Politikwissenschaften

    Demokratie und Solidarität

    Wir erleben einen Moment der Weltgeschichte, in dem viele Gewissheiten in Frage gestellt werden. Doch statt in Pessimismus zu verfallen, sollten die positiven Kräfte gefördert und die Probleme angegangen werden, sagen der Rechtswissenschaftler Matthias Mahlmann und die Politikwissenschaftlerin Stefanie Walter.
  • abstractImage
    Rechtwissenschaft

    Klima vor Gericht

    Gut ein Dutzend Klimaklagen sind am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte hängig und stellen dort Verfahren auf die Probe. Zwei Juristinnen der UZH untersuchen, wie Gerichte in solchen Fällen gerechte Urteile fällen können.
  • abstractImage
    Human Reproduction Reloaded | H2R

    eizellenspende

    Eine Motion fordert die Legalisierung der Eizellenspende in der Schweiz. Die Ärztin Brigitte Leeners und die Juristin Andrea Büchler erklären, weshalb das nichts als recht ist.
  • abstractImage
    Interdisziplinäre Lehre

    Ist das Kunst oder ein Vertrag?

    Die virtuelle Ausstellung «Law Irritates Art» zeigt Kunstwerke, die Spannungen zwischen Kunst und Recht erzeugen. Kuratiert wird sie von Studierenden der Kunstgeschichte und der Rechtswissenschaften, die durch die fakultätsübergreifende Zusammenarbeit auch viel über ihr eigenes Fach lernen.
  • abstractImage
    Center for Legal Data Science

    Blinde Flecken aufhellen

    Das neue Center for Legal Data Science (CLDS) an der UZH fördert die Anwendung und Reflexion quantitativer Methoden in der Rechtswissenschaft. Davon profitieren Forschende sowie Studierende der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. An der Eröffnungsfeier am kommenden Montag stellt das CLDS seine Ziele und Arbeitsbereiche vor.
  • abstractImage
    Daten Governance

    «Wir wollen Menschen schützen, nicht Daten»

    Forschende der Universitäten Zürich und Genf schlagen den Bundesbehörden vor, wie sie bei Gesundheitskrisen künftig schneller an relevante Daten gelangen. UZH-Professor Florent Thouvenin und sein Genfer Kollege Christian Lovis erklären im Gespräch, wieso es ein System von grundsätzlich teilbaren Daten braucht.
  • abstractImage
    Neues UZH Magazin

    Klüger werden

    Erfolgreich lernen will gelernt sein. Wie das am besten geht und was es dazu braucht, wird an der UZH erforscht. Das Dossier im neuen UZH Magazins zeigt, wie sich unsere Lernfähigkeit im Lauf des Lebens verändert, wie guter Unterricht funktioniert und was biologisch in Hirn abläuft, wenn wir lernen. Das aktuelle Heft wird gemeinsam von der UZH und UZH Alumni herausgegeben.
  • abstractImage
    Schweizer Wissenschaftspreis Latsis

    «Besserer Zugang zu Medizin und innovativen Technologien»

    Kerstin Noëlle Vokinger erhält den mit CHF 100’000 dotierten Schweizer Wissenschaftspreis Latsis, der an Nachwuchsforschende bis 40 Jahre vergeben wird. Die UZH-Professorin für Öffentliches Recht und Digitalisierung ist ein Multitalent. Sie hat parallel Rechtswissenschaften und Medizin studiert und in beiden Disziplinen promoviert.
  • abstractImage
    WTO Moot Court Competition

    Stresstest vor WTO-Expertengremium bestens bestanden

    Vier UZH-Studierende gehen als Sieger aus dem internationalen John H. Jackson Moot Court hervor, der eine Anhörung innerhalb der Welthandelsorganisation simuliert. Dabei wird ein fiktiver Fall mit Streitigkeiten zwischen zwei WTO-Mitgliedern verhandelt.
  • abstractImage
    Kryptokunst

    Digitale Ferraris

    Die Kryptokunst fasziniert nicht nur Tech-Communities, sondern elektrisiert mittlerweile auch den etablierten Kunstbetrieb. Das heizt die Spekulation an. Eine von der UZH organisierte interdisziplinäre Konferenz diskutiert das Phänomen aus künstlerischer, technologischer und rechtlicher Perspektive.