Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH News

Medizinstudium

Der lange Weg zum Dr. med.

Die Universität Zürich hat dem Bedarf nach mehr Ärztinnen und Ärzten entsprochen und in diesem Semester 60 neue Studienplätze geschaffen. Die Ausbildung der künftigen Mediziner ist aufwendig, kostenintensiv und wurde neu ausgerichtet. UZH News zeichnet den langen Weg zum «Dr. med.» nach.
Marita Fuchs
Im ersten Jahr eines Medizinstudiums werden naturwissenschaftliche Grundlagen vermittelt – zum Beispiel die Anatomie des Bewegungsapparats. Im Bild: Zwei Studierende prüfen die Funktionsweise eines Kniegelenks. (Bild: Frank Brüderli)

Knapp 3600 Erstsemestrige beginnen heute ihr Studium an der Universität Zürich – darunter auch 300 angehende Medizinerinnen und Mediziner. In diesem Semester wurde das Kontingent für Humanmediziner um 60 Studienplätze erhöht. Ein Grund, den Aufbau eines Medizinstudiums einmal unter die Lupe zu nehmen. Was genau kommt auf die Studierenden zu, die nun den Weg zum Dr. med. antreten? Im Durchgang vom ersten bis zum sechsten Studienjahr zeigen wir, wie das Medizinstudium aufgebaut ist und welche Elemente neu sind.

Erstes Studienjahr: Natur- und humanwissenschaftliche Grundlagen

Im ersten Studienjahr erarbeiten sich die angehenden Medizinerinnen und Mediziner naturwissenschaftliche Grundlagen. Die Dozierenden der medizinischen und der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät spannen zusammen und vermitteln den Studierenden im Rahmen von Vorlesungen und Praktika Grundlagen in Physik, Chemie und Zellbiologie.

Neu ist, dass bereits ab dem ersten Semester zusätzlich medizinische und humanwissenschaftliche Inhalte gelehrt werden. So können die Studierenden früh in ihr eigentliches Fachgebiet einsteigen und Kurse in «Kommunikation und Interaktion», «Ethik in der Medizin» oder «Wissenschaftstheorie» belegen. Und sie erlernen erste praktische Techniken: Im klinischen Untersuchungskurs zur Anatomie des Bewegungsapparates nehmen die Studierenden selbst unterschiedliche Rollen ein: Patient oder Arzt.

Zweites Studienjahr: Der gesunde Mensch

Nachdem das erste Studienjahr geschafft ist und die strengen Prüfungen bestanden sind, stehen im zweiten Studienjahr die medizinischen Grundlagenfächer auf dem Programm.

Im zweiten Studienjahr stehen medizinische Grundlagenfächer auf dem Programm. Im Bild: Studierende untersuchen Gewebeproben.

  Im zweiten Studienjahr werden lehrintensive Vorlesungen und Kurse angeboten, in den praktischen Kursen wird das Wissen vertieft. So können Studierende selbst an Gewebeproben und Leichen von Körperspendern die Histologie und Anatomie des menschlichen Körpers studieren. Zudem gibt es Vorlesungen und Kurse in Humanbiologie und Physiologie und Biochemie. Alle Studierenden müssen neben dem Hauptstudium Wahlpflichtmodule belegen, wobei Sie zwischen zahlreichen Modulen mit unterschiedlichen Themen wie Neurobiologie, biomedizinischer Technik, Chirurgie, Ethik oder Hausarztmedizin wählen können.

Drittes Studienjahr: Der kranke Mensch

Das medizinische Basiswissen und die ärztlichen Grundfertigkeiten, die sich die Studierenden im zweiten Studienjahr angeeignet haben, sind die Voraussetzung für die so genannte «Klinik» im dritten Studienjahr. Jetzt wird es konkret: Nach einem umfassenden Untersuchungskurs prägen erste Erfahrungen am Krankenbett diesen Studienabschnitt. Auch in diesem Jahr müssen Wahlpflichtmodule gewählt werden.

Im dritten Studienjahr wird es konkret: Erste Erfahrungen am Krankenbett prägen diesen Studienabschnitt. (Bild: Frank Brüderli)

Medizinstudierende erhalten nach Vollendung des dritten Studienjahrs den Bachelorabschluss. Voraussetzung sind 180 ECTS Punkte, die nach erfolgreichem Bestehen der Kurse, der Wahlpflichtmodule und der Prüfungen vergeben werden. Die medizinische Fakultät erfüllt damit die Vorgaben der Bologna Reform. Als weitere Neuerung im Medizinstudium wird jetzt das Thema für die Masterarbeit ausgewählt, das dann kontinuierlich während des Masterstudiums bearbeitet wird. Geeignete Themen werden auf einer Masterarbeiten-Börse (http://www.med.uzh.ch/Medizinstudium/masterarbeit.html) angeboten.

Viertes Studienjahr: Der kranke Mensch, Vertiefung

Im vierten Studienjahr werden die Inhalte des dritten Jahres vertieft, die Ausbildung ist organbezogen und interdisziplinär ausgerichtet. In Themenblöcken gruppiert werden Unterrichtsinhalte aus unterschiedlichen Perspektiven behandelt. Beispielsweise kommen im Themenblock «Niere und Elektrolyte» Dozenten aus der Urologie, Nephrologie, Pharmakologie und Radiologie zu Wort. 

Das vierte Studienjahr ist durch den interdisziplinären Blick auf die verschiedenen menschlichen Organe geprägt. Im Bild: Analyse einer Röntgenaufnahme. (Bild: Frank Brüderli)

Fünftes Studienjahr: Klinische Berufspraxis

Im fünften Studienjahr, dem Praxisjahr, arbeiten die angehenden Mediziner neun Monate in einem Spital als sogenannte Unterassistenten. Die Studierenden können sich während dieser Zeit verschiedene medizinische Fachgebiete genauer anschauen und auch überlegen, in welche Richtung sie sich später spezialisieren wollen. Interessiert sich zum Beispiel ein Student für Chirurgie, darf er seinem zugeteilten Mentor bei Operationen über die Schulter schauen und zuweilen auch selbst Hand anlegen.

Im fünften Studienjahr, dem Praxisjahr, lernen die Studierende den Klinikalltag kennen. (Bild: Frank Brüderli)

Sechstes Studienjahr: Hinführung zum ärztlichen Handeln

Die angehenden Ärztinnen und Ärzte gehen noch einmal aus der Praxis im Spital zurück an die Universität. Im letzten Jahr vor dem Masterabschluss können sie das praktisch Gelernte theoretisch noch einmal vertiefen und sich auf die Abschlussprüfung vorbereiten. Sie lernen jetzt Differenzialdiagnosen zu stellen, indem sie Krankheiten mit ähnlichen Symptomen durch unterscheidende, abgrenzende Gegenüberstellung bestimmen. Denn ein Patient kommt ja später auch nicht als «Herzinfarkt» ins Spital, sondern hat bestimmte Beschwerden,die richtig erkannt und gedeutet werden müssen.

Am Ende des sechsten Studienjahres wird die Eidgenössische Prüfung für Humanmedizin abgelegt. im Bild eine nachgestellte mündliche Prüfung. (Bild: Frank Brüderli)

Vor der Zulassung zum Staatsexamen muss nun auch die Masterarbeit abgeschlossen werden. Am Ende des Studiums steht dann die national einheitliche Eidgenössische Prüfung für Humanmedizin.

Allerdings sollten sich die Studierenden jetzt noch nicht mit «Herr oder Frau Doktor» anreden lassen. Während es früher möglich war, während des Medizinstudiums eine Doktorarbeit zu verfassen, kann die Doktorarbeit für den «Dr. med.»-Titel inzwischen erst nach dem Studium im Rahmen eines mindestens einjährigen Doktoratsstudiums geschrieben werden. Damit werden neu auch grössere Anforderungen an eine medizinische Dissertation gestellt.

Weiterführende Informationen