Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH News

Fakultätstage der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Die weite Welt der Wirtschaft

Die Ökonomen zeigen in den nächsten Tagen die ganze Bandbreite ihrer Forschung. Am Samstag präsentiert die Informatik im Lichthof ihre Kunst. In der kommenden Woche wird jeden Abend ein Schwerpunktthema erläutert.  
Marita Fuchs

Die jüngste Fakultät der Universität Zürich präsentiert sich am kommenden Samstag und in der nächsten Woche mit einem Tag der Informatik im Lichthof und mit einem Vortragszyklus.

Samstag: Virtuelle Welten und intelligente Roboter im Lichthof

Am Samstag können Besucherinnen und Besucher einen Blick ins Innenleben verschiedener Informatikanwendungen werfen. Ein besonderes Highlight sind die verschiedenen Roboter, mit denen das Institut für Informatik weltweit Beachtung findet. Zudem zeigt die Ausstellung, was hinter Computergames und Lernspielen steckt, wie sich die Suche im Web vereinfachen lässt und vieles mehr. (5. April 2008 von 9 bis 15 Uhr, Lichthof, Rämistr. 71.) Mehr Informationen

Begegnung zwischen natürlicher und künstlicher Intelligenz im Lichthof.

Montag: Emotionen und Investitionen

Sind zwei Parteien an einem Projekt beteiligt, kann es sein, dass beide zu wenig investieren, da sie nur je einen Teil des Ertrags aus der Investition erwarten. Eine solche Unterinvestition ist nicht effizient. Würden die Beteiligten mehr investieren, wäre auch der Gesamtwert des Projekts höher. Der Themenabend am Montag befasst sich mit der Frage, wie Verträge gestaltet sein müssen, um den Parteien optimale Investitionsanreize zu bieten. (7.4.2008, 16.15 Uhr, Rämistr. 71, KOL F101. Mit: Prof. Dr. Dieter Pfaff, Prof. Dr. Christian Ewerhart.) Mehr Informationen

Emotionen bestimmen auch die Ökonomie. Einblicke in die ökonomische Verhaltensforschung an der Universität Zürich gibt ein Themenabend.

Dienstag: Finance der Zukunft

Die Lehre von Corporate Finance, einem Spezialgebiet der Finanzwirtschaft, wird an der Universität Zürich heute mit modernsten Technologien wie Internet, iPod und E-Mail interaktiv gestaltet. Die Universität Zürich nutzt dabei Synergien zwischen Psychologie, Biologie, Mathematik und Medizin, um die Forschung in Finance voranzutreiben und neuartige Ansätze für die praktische Anwendung hervorzubringen. Mehr dazu am: (8.4.2008, 16.15 Uhr, Rämistr. 71, Aula. Mit: Prof. Dr. Rudolf Volkart, Prof. Dr. Thorsten Hens, Prof. Dr. Kurt Schiltknecht). Mehr Informationen

Mittwoch: Fair Values

Unter dem Stichwort «kapitalmarktorientierte Rechnungslegung» sollen Jahres- und Konzernabschlüsse externen Investoren wichtige Entscheidungsgrundlagen bei der Realisierung finanzieller Zielsetzungen liefern.

Wie sind Unternehmen fair bewertet?

Am Themenabend wird die Tendenz zu den Rechnungslegungsgrundsätzen, den so genannten «Fair Values», aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Insbesondere werden die Konsequenzen einer Fair-Value-Bewertung für die Unternehmensführung, das Rechnungswesen und Controlling, die Prüfung sowie den Kapitalmarkt aufgezeigt und kritisch beurteilt. (9.4.2008, 16.15 Uhr, Rämistr. 71, Aula. Mit: Prof. Dr. Conrad Meyer, Prof. Dr. Dieter Pfaff, Prof. Flemming Ruud, PhD, Dr. Renato Fassbind, Dr. Christoph Franz.) Mehr Informationen

Donnerstag: Globalisierung. Was geschah in den letzten 175 Jahren?

Globalisierung ist keineswegs ein Phänomen der jüngsten Zeit. Bereits vor 200 Jahren stellte sich David Ricardo in seiner Theorie der komparativen Kosten eine Welt ohne Transportkosten, Zölle oder Handelshemmnisse vor. Damit nahm er einige Aspekte der Globalisierung vorweg.

Wie global die Auswirkungen einer zunehmenden Verflechtung der Finanzmärkte auf Haushalte, Konsumenten und Firmen heute tatsächlich sind, wird an diesem Themenabend besprochen. (10.4.2008, 16.15 Uhr, Rämistr. 71, Aula. Mit: Prof. Dr. Peter Zweifel, Prof. Dr. Matthias Hoffmann, Prof. Dr. Ulrich Woitek, Prof. Dr. Fabrizio Zilibotti.) Mehr Informationen

Freitag: Herausforderungen der Betriebswirtschaftslehre

Die Zürcher Forscherinnen und Forscher diskutieren an diesem Themenabend aktuelle Fragen der Betriebswirtschaft. Welche Konsequenzen hat die zunehmende Alterung von Belegschaften für die Personalpolitik? Oder wie steht es um die Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen? (11.4.2008, 16.15 Uhr, Rämistr. 71, Aula. Mit: Prof. Dr. Uschi Backes-Gellner, Prof. Dr. Margrit Osterloh, Prof. Dr. Andrea Schenker-Wicki, Prof. Dr. Andreas G. Scherer, Prof. Dr. Hans Peter Wehrli.) Mehr Informationen

Weiterführende Informationen