Navigation auf uzh.ch
Für mich war es wunderbar, im Zürcher Hochschulquartier, in diesem traditionsreichen Kontext von Karl Moser und Gottfried Semper, zu bauen. Ich habe versucht, etwas Zeitgenössisches zu machen, das mit diesem historischen Gefüge korrespondiert. So habeich beispielsweise für die Dachkonstruktion grünes Kupfer gewählt,weil hier viele der Dächer aus Kupfer sind, insbesondere die Kuppel des Hauptgebäudes. Ausserdem habe ich durch den Einsatz von Oberlicht an die Tradition der Innenhöfe im Universitäts- und ETH-Gebäude angeknüpft.
Wenn Sie «bescheiden» sagen, dann haben Sie wohl Recht. Diese Bibliothek ist unter delikaten Umständen entstanden, weil der Bau von Hermann Fietz unter Denkmalschutz steht. Ich bin das Projekt mit grossem Respekt vor dem bestehenden Gebäude angegangen. Ich habe versucht, auf der Rückseite eine Kontinuität im Dachbereich herzustellen, damit das Gebäude, das ja bereits früher etappenweise erweitert wurde, nun als ein Ganzes erscheint.
Ja, aber ich glaube, ich habe aus der Not eine Tugend gemacht. Ich wollte den Neubau respektvoll vom bestehenden Gebäude trennen und habe aus dieser Trennung ein Thema gemacht. Der eigentliche Lesesaal ist stilistisch wie auch von der Konstruktion her eigenständig. An nur zwei Stellen berührt er die ehemaligen Innenhoffassaden, die wir sauberrestauriert und in ihrer Integrität unangetastet belassen haben. Ich glaube, das ist eine gangbare Haltung. Jedes Gebäude soll seine eigene Zeit darstellen und die Persönlichkeit seines Architekten reflektieren.
Ja. Dadurch, dass die Bibliothek im Innenhof quasi aufgehängt ist, bekommt sie einen, ich würde mal sagen, levatorischen Charakter. Bücher sind materiell und schwer, das Wissen hingegen ist immateriell, gewissermassen schwerelos – das wollte ich sichtbar machen. Die hölzernen Büchergestelle bilden das statische Verbindungselement zwischen den einzelnen Plattformen. Die Bibliothek schwebt also im Innenhof, als ob sie ein gewaltiges Möbel wäre. Die Bibliothek als Möbel – diese Idee gab es schon in der Renaissance und im Barock. Denken Sie an die Biblioteca Medicea Laurenziana in Florenz oder die Stiftsbibliothek in St. Gallen.
Persönlich betrachte ich sie als einen Bau, der in sich selber ruht. Es ist kein flamboyantes Werk, das auf sich aufmerksam machen muss. Es war mir ein grosses Anliegen, etwas Schönes und Funktionales für die Studierenden zurückzulassen. Ich habe mich gedanklich stark in sie hineinversetzt und mich an ihren Bedürfnissen orientiert. Ich habe im Übrigen eine sehr persönliche Beziehung zum Rechtswissenschaftlichen Institut. Meine Frau, die ich in Zürich kennen gelernt habe, hat hier Jurisprudenz studiert. Und ich habe einen Sohn, der in Zürich gerade in Rechtswissenschaften abschliesst. Ich habe also gewissermassen eine Insiderperspektive.
Meine Studienjahre in Spanien fielen in eine politisch turbulente Zeit. Als ich dann 1975 nach Zürich kam, hatte ich auf einmal das Gefühl, in einer Oase der Ruhe zu leben. Mein Verständnis für Architektur, wie ich es aus Spanien und meinen Reisen in Nordafrika und Griechenland mitgebracht hatte, bekam hier ein solides Fundament. Auf der anderen Seite hat mein Bauingenieurstudium den Grund dafür gelegt, dass meine Arbeiten heute einen so rigoros technischen Aspekt haben.
Ich habe in Spanien meine Jugend verbracht und bin daher ein purer Südländer. Aber eines muss einmal klargestellt werden: Entgegen dem Klischee sind wir Südländer kühle, rechnerische und rational eingestellte Leute. Wir bewegen uns geistig in einer rationalistischen, von Aristoteles ausgehenden und von den Andalusiern Averröes und Jehuda Halevi fortgeführten Tradition. Denken Sie nur einmal an Picasso: Er war immer ein streng kalkulierender Künstler. Das Expressive und Schwungvolle ist dagegen eher ein nordländisches Phänomen. Die grossartigen Werke von Hieronymus Bosch, Edvard Munch oder Ernst Ludwig Kirchner zeugen davon. Dass wir Südländer so viel Temperament haben sollen, stimmt gar nicht. Die Schweizer sind viel temperamentvoller.